Start Apps 5 Möglichkeiten, ein Passwort oder eine Fingerabdrucksperre für Apps auf Android hinzuzufügen

5 Möglichkeiten, ein Passwort oder eine Fingerabdrucksperre für Apps auf Android hinzuzufügen

0
5 Möglichkeiten, ein Passwort oder eine Fingerabdrucksperre für Apps auf Android hinzuzufügen

Wenn Sie einige wichtige oder persönliche Informationen auf Ihrem Android-Telefon verbergen möchten, müssen Sie ein Passwort festlegen, was meiner Meinung nach die meisten Benutzer bereits tun. Aber was ist, wenn Sie Ihr Telefon für eine Arbeit an jemanden weitergeben müssen und genau diese Person beginnt, ohne Ihre Erlaubnis in die anderen Apps Ihres Geräts zu schauen? Nun, Sie können dann einige Ihrer Apps sperren, um solche Eindringlinge zu stoppen. Hier werde ich Ihnen Wege aufzeigen, wie Sie eine Passwortsperre für Apps auf Ihrem Android-Telefon hinzufügen können.

Lesen Sie auch | 3 Möglichkeiten, um herauszufinden, wer versucht hat, Ihr Telefon zu entsperren

Möglichkeiten zum Hinzufügen von Passwort/Fingerabdrucksperre für Apps

Inhaltsverzeichnis

  • Möglichkeiten zum Hinzufügen von Passwort/Fingerabdrucksperre für Apps
    • 1. AppLock
    • 2. Norton-App-Sperre
    • 3. AppLock – Fingerabdruck
    • 4. Bildschirm-Pinning
    • 5. Apps oder sicheren Ordner ausblenden

Sie können Ihren Apps hauptsächlich auf zwei Arten eine Passwortsperre hinzufügen. Sie können einzelne Apps sperren, indem Sie Apps von Drittanbietern verwenden, die nur für diesen Zweck entwickelt wurden und auch einige zusätzliche Funktionen bieten. Hier sind einige Apps, mit denen Sie Ihre Apps sperren können.

1. AppLock

Die beliebteste und am einfachsten zu bedienende App zum Sperren von Android-Apps ist AppLock. Es gibt viele Apps mit demselben Namen, aber Sie können den Entwicklernamen und die große Anzahl von Downloads überprüfen, um diese App zu bestätigen. Es kann kostenlos über den Google Play Store-Link heruntergeladen werden, den wir hier bereitgestellt haben. So verwenden Sie diese App:

1. Laden Sie zuerst die AppLock-App auf Ihr Telefon herunter oder folgen Sie dem unten stehenden Link.

AppLock herunterladen

2. Öffnen Sie nun die App und legen Sie bei Aufforderung ein Muster zum Sperren von Apps fest. Stellen Sie sicher, dass es nicht mit dem übereinstimmt, was Sie zum Sperren Ihres Telefons verwenden.

3. Tippen Sie auf „Zustimmen und starten“ und erteilen Sie AppLock dann die Berechtigung, „Nutzungszugriff“ Ihres Telefons und „Anzeige über anderen Apps“ wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Lesen Sie auch  2 Möglichkeiten, Notizen auf Ihr Handy-Hintergrundbild zu schreiben

4. Nun sehen Sie eine Liste aller auf Ihrem Telefon installierten Apps. Wählen Sie eine App aus, die Sie mit dem in AppLock erstellten Passwort sperren möchten, und tippen Sie auf das Symbol „Sperren“.

Das ist es. Sie werden nun benachrichtigt, dass die App erfolgreich gesperrt wurde. Versuchen Sie, diese App zur Bestätigung zu öffnen, und Sie werden nach dem eingestellten Muster oder Passwort gefragt.

Wir mögen AppLock, weil es neben dem Sperren von Apps noch einige andere Funktionen bietet, wie Cleaner und Booster, um Speicherplatz freizugeben und die Leistung Ihres Telefons zu steigern.

2. Norton-App-Sperre

Norton App Lock ist ein weiteres nützliches Tool zum Schutz von Apps und damit Ihrer privaten Dateien auf Ihrem Telefon. Die App ist völlig kostenlos und unterstützt Android 4.1 und höher. So sperren Sie Ihre Apps auf Android mit der Norton-App:

1. Rufen Sie den Play Store auf, um Norton App Lock herunterzuladen und auf Ihrem Telefon zu installieren, oder folgen Sie dem unten stehenden Link.

Herunterladen

2. Öffnen Sie die App und wählen Sie ein Entsperrmuster oder geben Sie einen Passcode ein.

3. Wenn Sie zur Eingabehilfe aufgefordert werden, tippen Sie auf Einrichtung und erteilen Sie die Berechtigung zur Eingabehilfe.

4. Tippen Sie anschließend auf Google-Konto auswählen und bestätigen Sie Ihre E-Mail.

5. Erteilen Sie die Berechtigung „Anzeige über anderen Apps zulassen“, indem Sie den Schalter aktivieren.

6. Wählen Sie nun auf der App-Seite das gelbe Schlosssymbol in der oberen rechten Ecke und dann das Schloss neben den Apps aus, die Sie schützen möchten.

Sobald Apps gesperrt sind, können Sie dies überprüfen, indem Sie sie öffnen, und diese Apps fragen nach dem zuvor erstellten Passcode.

3. AppLock – Fingerabdruck

AppLock – Fingerprint ist eine weitere gute App, die Apps mit einem Passwort, Muster und sogar Fingerabdruck sperren kann. Sie können Apps wie Facebook, Whatsapp, Galerie mit einem Passwort oder Fingerabdruck sperren, um zu verhindern, dass Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden. Die App bietet auch eine Funktion, um Eindringlinge zu fangen, die versuchen, in Ihr Telefon zu schnüffeln, indem Sie ein Foto machen.

Lesen Sie auch  3 Möglichkeiten zum kostenlosen Hinzufügen von Untertiteln zu einem Video auf Mobilgeräten und PCs

So funktioniert die App:

1. Gehen Sie zum Play Store und installieren Sie AppLock-Fingerprint auf Ihrem Android-Telefon. Oder folgen Sie dem unten stehenden Link.

Herunterladen

2. Nach der Installation werden Sie beim Öffnen der App aufgefordert, eine Master-PIN einzurichten, die zum Entsperren der Apps verwendet wird. Sie werden auch aufgefordert, die Fingerabdrucksperre Ihres Telefons zu verwenden.

3. Jetzt fragt die App nach „Nutzungszugriff“ und „Anzeige über anderen Apps“. Aktivieren Sie die Umschalter, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und kehren Sie dann zur App zurück.

4. In der App sehen Sie Ihre installierten Apps unter der Registerkarte Apps. Wählen Sie die Apps aus, die Sie sperren möchten, und tippen Sie dann auf das „+“-Symbol, um diese Apps zur Sperrliste hinzuzufügen.

Das ist es. Jetzt werden Ihre Apps gesperrt und Sie können diese überprüfen, indem Sie die Apps öffnen und nach einer PIN oder einem Fingerabdruck fragen.

4. Bildschirm-Pinning

Es gibt eine Funktion in Android-Telefonen, Screen Pinning, mit der Sie Ihren Telefonbildschirm für eine bestimmte App sperren können. Wenn Sie also jemandem Ihr Telefon geben und diese Person versucht, diese App zu verlassen, kann er dies nicht tun und Ihr Telefon wird gesperrt.

So können Sie die Funktion zum Anheften von Bildschirmen auf Ihrem Telefon aktivieren:

1. Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie zu  Sicherheit und tippen Sie auf  Erweitert. Scrollen Sie jetzt nach unten zu Bildschirm-Pinning. (Bei älteren Android-Telefonen ist dies die Sperrbildschirm- und Sicherheitseinstellung).

2. Aktivieren Sie danach den Schalter für die Bildschirmanheftung Ein.

3. Öffnen Sie nun die App, die Sie auf Ihrem Startbildschirm anheften möchten.

4. Rufen Sie den App-Umschalter oder den Bildschirm Neueste Apps auf

5. Tippen Sie auf der Karte der letzten App auf das App-Symbol dieser App. Tippen Sie nun auf die Option Pin.

Lesen Sie auch  3 einfache Möglichkeiten, reguläre Videos in Zeitraffervideos umzuwandeln

Das ist es! Ihr Telefon ist jetzt für diese eine App gesperrt. Lesen Sie unseren Leitfaden zum „So sperren Sie Android-Smartphones mit nur einer funktionierenden App“ für weitere Informationen.

5. Apps oder sicheren Ordner ausblenden

Samsung und einige andere Unternehmen, die über eine eigene Benutzeroberfläche verfügen, bieten eine Funktion zum Ausblenden von Apps, mit der Sie Apps in einen sperrbaren oder versteckten Ordner verschieben können. Sie können diesen Ordner mit einem Passcode, einer PIN oder sogar Ihrem Fingerabdruck sperren. Sie können über die Einstellungen des Startbildschirms auf sichere Ordner oder Apps auf Ihrem App-Bildschirm ausblenden zugreifen.

Wenn Sie also einige Ihrer Apps verwenden, die möglicherweise Ihre persönlichen Daten enthalten, die andere nicht sehen sollen, können Sie sie wie folgt in einem sicheren Ordner auf Samsung-Telefonen verstecken:

  1. Tippen und halten Sie eine beliebige Stelle auf dem Startbildschirm und öffnen Sie die Einstellungen des Startbildschirms.

2. Scrollen Sie danach nach unten und Sie sehen die Option Apps ausblenden in den Einstellungen.

3. Tippen Sie auf „Apps ausblenden“ und wählen Sie dann die Apps aus, die Sie ausblenden möchten.

4. Tippen Sie dann auf Fertig

Das ist es! Diese Apps werden nun auch auf dem Startbildschirm und dem App-Bildschirm ausgeblendet. Sie können nur darauf zugreifen und sie jederzeit wieder einblenden, indem Sie die gleichen Schritte wie oben ausführen.

Wie Sie sehen können, sind dies einige Möglichkeiten, um eine Passwortsperre für Apps auf Ihrem Android-Telefon hinzuzufügen. Wenn Sie in den Einstellungen Ihres Telefons eine Option für einen sicheren Ordner oder zum Ausblenden von Dateien haben, verwenden Sie diese. Ansonsten empfehlen wir die Verwendung von Apps von Drittanbietern, da diese mit anderen Funktionen ausgestattet sein können.

Für mehr solcher Tipps und Tricks bleiben Sie dran!

Sie können uns auch für sofortige technische Neuigkeiten unter Google News folgen >, oder abonniere für die neuesten Rezensionsvideos den GadgetsForYou Youtube-Kanal.