Start Wie man 5 Möglichkeiten zur Behebung von Kredit- und Debitkarten, die bei Online-Einkäufen nicht funktionieren

5 Möglichkeiten zur Behebung von Kredit- und Debitkarten, die bei Online-Einkäufen nicht funktionieren

0
5 Möglichkeiten zur Behebung von Kredit- und Debitkarten, die bei Online-Einkäufen nicht funktionieren

Können Sie nicht online oder auf E-Commerce-Websites mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte bezahlen? Nun, es ist ein häufiges Problem, bei dem Benutzer gemeldet haben, dass die Transaktion abgelehnt wurde oder die Zahlung fehlgeschlagen ist, während sie versucht haben, eine Zahlung von ihrer Bankkarte vorzunehmen. Wenn Sie mit solchen Problemen konfrontiert sind, machen Sie sich keine Sorgen, wir haben Ihren Rücken. Hier sind fünf schnelle Möglichkeiten, um Kreditkarten- und Debitkartentransaktionen zu beheben, die bei Online-Einkäufen nicht funktionieren .

Verwandte | Machen Sie Offline-UPI-Zahlungen ohne Internet auf Ihrem Telefon

Problem, bei dem Kredit- und Debitkarten bei Online-Einkäufen nicht funktionieren

Inhaltsverzeichnis

  • Problem, bei dem Kredit- und Debitkarten bei Online-Einkäufen nicht funktionieren
    • 1. Online-Transaktionen aktivieren (Inland / International)
    • 2. Haben Sie Ihre Transaktionslimits erreicht?
    • 3. Überprüfen Sie die granularen Kartensteuerungen
    • 4. Ihre Bank könnte der Transaktion verdächtig sein
    • 5. Zusätzliche Tipps zur Behebung von Online-Transaktionsfehlern bei Kredit- / Debitkarten
  • Zusammenfassung – (Gelöste) Kredit- / Debitkarte funktioniert nicht für Online-Einkäufe

Ihre Kreditkarte oder Debitkarte kann aus mehreren Gründen beim Ausführen von Zahlungen ausfallen. Möglicherweise sind die Online-Transaktionen nicht aktiviert, die internationale Nutzung ist deaktiviert oder Sie haben Ihr Tageslimit überschritten. Wie auch immer, im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Probleme mit Kredit- und Debitkartentransaktionen beheben können.

1. Online-Transaktionen aktivieren (Inland / International)

Gemäß den jüngsten RBI-Richtlinien sind Debit- und Kreditkarten, die von Banken ausgestellt wurden, standardmäßig nur für Inlandstransaktionen an Geldautomaten und POS-Terminals aktiviert. Online-Transaktionen sind deaktiviert, es sei denn, Sie aktivieren sie manuell, sei es im Inland oder im Ausland.

Wenn Sie also eine neue Karte haben oder noch keine Online-Transaktion mit Ihrer Karte durchgeführt haben, wurde diese wahrscheinlich für die Online-Verwendung deaktiviert. Dies geschieht, um Personen vor nicht autorisierten Online-Transaktionen zu schützen.

Lesen Sie auch  So erhalten Sie unbegrenzten Speicherplatz auf Google Fotos

Sie können Online-Transaktionen manuell per SMS oder Kundenbetreuung oder über die mobile App und das Net Banking Ihrer Bank aktivieren. Der Vorgang zum Aktivieren oder Deaktivieren von Online-Transaktionen hängt von Ihrer Bank ab. Im Folgenden finden Sie jedoch eine grundlegende Anleitung, die Sie am Ende befolgen können.

  1. Besuchen Sie das Net Banking-Portal Ihrer Bank.
  2. Melden Sie sich mit Ihren Kontoanmeldeinformationen an.
  3. Gehen Sie zum Abschnitt Karten verwalten oder Debitkarte / Kreditkarte .
  4. Gehen Sie hier zu Kartensteuerung .
  5. Aktivieren Sie die Steuerelemente für inländische Online-Transaktionen.
  6. Aktivieren Sie auf ähnliche Weise die internationale Verwendung, wenn Sie sie für internationale Transaktionen verwenden möchten.

Wenn Sie mit Ihrer Karte bei abonnementbasierten Diensten bezahlen, die auf wiederkehrende oder automatische Zahlungen wie Netflix, Spotify oder Prime Video folgen, müssen Sie internationale Transaktionen auf Ihrer Karte aktivieren. Andernfalls wird die Transaktion nicht durchgeführt. Diese Funktion ist normalerweise auf RuPay-Karten nicht verfügbar. Versuchen Sie stattdessen VISA oder MasterCard.

2. Haben Sie Ihre Transaktionslimits erreicht?

Alle Kreditkarten und Debitkarten haben bestimmte Beschränkungen für den Höchstbetrag und die täglichen Transaktionen. Wenn Sie versuchen, Beträge über diese Grenzen hinaus zu tätigen, wird Ihre Karte automatisch abgelehnt und die Zahlung schlägt fehl.

Überprüfen Sie daher das verfügbare Tageslimit Ihrer Karte und das maximale Betragslimit im Net Banking oder in der mobilen App Ihrer Bank.

  1. Gehen Sie zum Net Banking-Portal Ihrer Bank und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
  2. Gehen Sie zum Abschnitt Karten verwalten oder Debitkarte / Kreditkarte .
  3. Suchen Sie hier nach Kartensteuerelementen.
  4. Überprüfen Sie das maximale Online-Transaktionslimit für Ihre Karte.
  5. Sie können es bei Bedarf erhöhen. Bei Debitkarten hängt das maximale Limit von Ihrem Konto und Ihrer Kartenvariante ab.
Lesen Sie auch  3 schnelle Möglichkeiten zum Speichern einer E-Mail als PDF und HTML

3. Überprüfen Sie die granularen Kartensteuerungen

Die meisten Banken bieten detaillierte Kartensteuerungen an, mit denen Sie sie für einen bestimmten Transaktionstyp ein- oder ausschalten können. Mit der ICICI Bank können Sie beispielsweise Transaktionen individuell für Händler, Geldautomatenabhebungen, Online-Zahlungen, Tap and Pay und internationale Nutzung steuern.

Ihre Karte kann für den internationalen Gebrauch aktiviert werden, jedoch nicht für Online-Zahlungen oder Händler. Dies kann zu Transaktionsfehlern bei diesen Zahlungsarten führen. Gehen Sie also zu Ihrer mobilen App oder Ihrem Net Banking, gehen Sie zum Abschnitt „Karte verwalten“ und überprüfen Sie den Status pro Transaktion sowie das Limit.

4. Ihre Bank könnte der Transaktion verdächtig sein

Aus Sicherheitsgründen lehnen Banken normalerweise jede Transaktion ab, die mit Ihren normalen Ausgaben- oder Abhebungsgewohnheiten verdächtig oder untypisch erscheint. Dies kann passieren, wenn Sie nach sehr langer Zeit oder zum ersten Mal auf Ihrer Debitkarte versuchen, eine große Transaktion durchzuführen.

Die Bank ruft Sie in der Regel zur Bestätigung der Transaktion an und fragt, ob Sie wirklich die Zahlung oder Transaktion getätigt haben. Sie können die Bank auch vorher anrufen, um sicherzustellen, dass sie die Zahlung nicht blockiert oder ablehnt.

5. Zusätzliche Tipps zur Behebung von Online-Transaktionsfehlern bei Kredit- / Debitkarten

  • Überprüfen Sie die eingegebenen Karteninformationen – Nummer, Ablaufdatum und CVV sollten korrekt sein.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Kartentyp verwenden. Die Verwendung einer Debitkarte an einem Kreditkartenterminal oder einer inländischen Rupay-Karte für internationale Zahlungen funktioniert nicht.
  • Überprüfen Sie, ob die Server Ihrer Bank Probleme haben oder gewartet werden.
  • Hast du deine Karte gesperrt? Überprüfen Sie, ob es blockiert oder deaktiviert ist.
  • Alle Karten haben ein Ablaufdatum. Danach sendet Ihnen der Kartenaussteller normalerweise eine Ersatzkarte mit einem neuen Ablaufdatum. Überprüfen Sie, ob Ihre Karte abgelaufen ist.
  • Wenn Sie nicht genügend Guthaben auf Ihrem Konto haben (für Debitkarten) oder kein Kreditlimit für Ihre Kreditkarte haben, lehnen Banken die Transaktion ab. In diesem Fall können sie Ihnen auch eine Gebühr berechnen.
Lesen Sie auch  So machen Sie Ihr Smartphone schnell, indem Sie den Hintergrundprozess einschränken

Zusammenfassung – (Gelöste) Kredit- / Debitkarte funktioniert nicht für Online-Einkäufe

Dies waren einige schnelle Möglichkeiten, um Debitkarten- und Kreditkartentransaktionen zu beheben, die online nicht funktionieren. Ich hoffe, Sie können jetzt das Problem herausfinden und beheben, das dazu führt, dass die Transaktionen auf Ihrer Karte fehlschlagen. Seien Sie immer vorsichtig und befolgen Sie die erforderlichen Schritte, um Ihre Karte vor unbefugter Online-Verwendung zu schützen. Bleiben Sie dran für weitere solche Artikel.

Sie können uns auch folgen, um sofortige technische Neuigkeiten unter Google News oder Tipps und Tricks, Bewertungen von Smartphones und Gadgets zu erhalten. Treten Sie der GadgetsForYou Telegram Group Oder für die neuesten Überprüfungsvideos abonnieren Sie GadgetsForYou Youtube Channel.