
Heutzutage können wir nicht alles glauben, was wir online sehen, insbesondere in den sozialen Medien. Das Internet ist mit vielen „photoshoppten“ Bildern gefüllt, die entweder verbreitet werden, um Spaß zu haben oder manchmal um Menschen irrezuführen. Seit seiner Geburt war Photoshop eine schnelle und einfache Möglichkeit, Fotos zu optimieren. In letzter Zeit hat es dazu geführt, dass weltweit gefälschte Nachrichten verbreitet wurden. Mittlerweile gibt es jedoch eine Reihe von Werkzeugen und Techniken, mit denen Sie leicht feststellen können, ob das Bild manipuliert wurde. Hier diskutieren wir sechs Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild mit Photoshop versehen oder bearbeitet wurde.
Lesen Sie auch | Entfernen Sie unerwünschte Objekte aus Fotos auf Android und iPhone
Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild mit Photoshops versehen wurde
Inhaltsverzeichnis
- Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Bild mit Photoshops versehen wurde
- 1. Achten Sie auf die Details
- 2. Überprüfen Sie, ob Anzeichen von Pixelbildung vorliegen
- 3. Überprüfen Sie die Schatten
- 4. Überprüfen Sie die EXIF- und Geolocation-Daten
- 5. Fotoanalysewerkzeuge
- 6. Bonus-Tipp: Bildsuche umkehren
- Einige andere nützliche Tipps und Tricks für Sie
1. Achten Sie auf die Details
Manchmal sehen wir ein Bild, das einfach nicht richtig aussieht? Die allererste Technik, um herauszufinden, ob ein Bild manipuliert wurde, besteht darin, einfach darüber zu schauen. Ein möglicherweise mit Photoshop versehenes Bild kann Ihnen selbst sagen, dass etwas nicht stimmt. Dies ist möglicherweise nicht der technische Ansatz, aber Sie können ein falsches Bild wahrscheinlich erkennen, indem Sie etwas genauer hinschauen.
Google
Achten Sie in einem Bild immer auf Kanten, Biegungen oder flüssig aussehende Oberflächen. Wenn diese etwas verzerrt erscheinen und ansonsten solide sein sollten, wird das Bild sicher bearbeitet.
2. Überprüfen Sie, ob Anzeichen von Pixelbildung vorliegen
Google
Das Bearbeiten eines Fotos führt häufig zu digitalen Verzerrungen in Form von Pixelbildung oder unvollständiger Farbgebung. Dies kann ein gutes Zeichen für die Echtheit eines Fotos sein. Wenn ein Bild groß ist, ist es schwierig, die Verzerrung zu dekodieren. Bei mittelgroßen und kleinen Fotos können Sie jedoch leicht Pixel und Verzerrungen erkennen, die ein perfektes Zeichen für ein verändertes Bild sind, insbesondere wenn das Foto ansonsten klar ist.
3. Überprüfen Sie die Schatten
Wir alle wissen, dass Schatten der Fotos viel aussagen, daher gilt dies nur für sehr schlechtes Photoshopping. Trotzdem kann es eine gute Idee sein, nach einem Schatten zu suchen, und die Leute machen immer noch so dumme Fehler, wenn sie Fotos bearbeiten. Zum Beispiel wirft ein Objekt manchmal überhaupt keinen Schatten und manchmal ist es falsch und die Bilder haben ihn nicht.
Wenn am Nachmittag ein Foto aufgenommen wird, wirft die untergehende Sonne einen längeren Schatten als am Mittag. Sie können also leicht Sport treiben, indem Sie nur einen Schatten genau betrachten. Diese Methode kann jedoch bei künstlichem Licht nicht so genau sein.
4. Überprüfen Sie die EXIF- und Geolocation-Daten
EXIF-Daten sind die Metadaten eines Fotos, wenn es zusammen mit diesem aufgenommen und gespeichert wird. Diese Daten umfassen Informationen wie Kameraobjektiv, Blende, Verschlusszeit, ISO usw. Darüber hinaus werden manchmal sogar Standortdaten in einem Foto gespeichert.
Wenn Sie also ein wenig über Fotografie wissen, können Sie die gefälschten Bilder leicht erkennen, indem Sie sich nur die EXIF-Daten ansehen. Wenn beispielsweise ein Bild mit geringer Blende und Schärfentiefe aufgenommen wird, kann es zu einem unscharfen Hintergrund kommen. In ähnlicher Weise macht die lange Verschlusszeit bewegte Objekte verschwommen. Wenn diese Parameter nicht übereinstimmen, wurde das Bild möglicherweise bearbeitet.
5. Fotoanalysewerkzeuge
Eine andere Möglichkeit, um festzustellen, ob ein Bild manipuliert wurde oder nicht, ist die Verwendung von Fotoanalysewerkzeugen. Websites wie FotoForensics und Image Edited? sind kostenlose und einfache Fotoanalysewerkzeuge. Bild bearbeitet? verwendet die oben genannten Techniken einschließlich EXIF-Daten, um verzerrte Bereiche und Farben herauszufinden, und zeigt die Ergebnisse selbst an.
FotoForensics
FotoForensics ist ebenfalls ein ähnliches Tool wie Image Edited? Es zeigt jedoch kein Ergebnis an und überlässt die Analyse Ihnen. Das Tool bietet eine Fehlerstufenanalyse (ELA) eines Bildes, mit der potenziell photoshoppte Elemente hervorgehoben werden, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
6. Bonus-Tipp: Bildsuche umkehren
Wenn alle oben genannten Techniken fehlschlagen, fragen Sie Google danach. Mit der Google Bildsuche können Sie eine umgekehrte Bildsuche in der Suchmaschine durchführen, um die Instanzen desselben Bildes im Internet herauszufinden. Dies zeigt auch ähnliche Bilder, sodass Sie entscheiden können, ob das Bild, das Sie sehen, behandelt wurde oder nicht.
Lesen Sie unsere ausführliche Anleitung zu So suchen Sie bei Google mithilfe von Bildern oder Videos.
Photoshopping-Bilder machen Spaß, wenn sie zu Unterhaltungszwecken verwendet werden. Manchmal ist es jedoch erforderlich, die wahre Wahrheit hinter einem Bild herauszufinden, um gefälschte Nachrichten zu vermeiden. Jetzt wissen Sie jedoch, wie Sie feststellen können, ob ein Bild manipuliert wurde. Teilen Sie dies anderen mit, indem Sie diesen Artikel teilen.
Weitere Tipps und Tricks finden Sie unter Zu verwendende Gadgets!
Facebook Kommentare
Einige andere nützliche Tipps und Tricks für Sie
YouTube senkt ab Juni 2021 24% Ihres Einkommens; So vermeiden Sie dies5 Möglichkeiten zur Behebung des Problems „Ihre SIM-Karte hat eine Textnachricht gesendet“ auf dem iPhone3 Möglichkeiten zum Hinzufügen von farbenfrohen Schwarzweiß- und anderen Filtern zu VideoHier finden Sie Informationen zum Stummschalten eines Videos vor dem Senden an WhatsApp