
Das kürzlich vorgestellte Samsung Galaxy S10 Lite ist in der Tat ein Preis-Leistungsverhältnis des Unternehmens. Die Tatsache, dass es nur Rs kostet. 7.000 (ungefähr 100 US-Dollar) billiger als das Galaxy S10e, macht es ziemlich verwirrend, sich für eines zu entscheiden. Schauen wir uns daher an, wie sich die beiden Handys in unserem spezifikationsbasierten Vergleich von Galaxy S10 Lite und Galaxy S10e unterscheiden.
Galaxy S10 Lite Vs Galaxy S10e: Vergleich
Design & Build: Glasstic vs Glass Body
Für den Anfang erhält das Galaxy S10e auf der Rückseite ein 3D-gebogenes Glas mit Unterstützung für das kabellose Laden sowie die Funktion zum umgekehrten kabellosen Laden. Auf dem Ein- / Ausschalter befindet sich ein kapazitiver Fingerabdruckscanner, und das Loch befindet sich in der oberen rechten Ecke des Displays. Außerdem hat das Gerät die Schutzart IP68 und Stereolautsprecher.
Der S10 Lite verwendet hingegen eine Mischung namens Glasstic (eine Mischung aus Kunststoff und Glas) für die Rückseite und es fehlt jegliche Art von Abdichtung oder kabelloses Laden. Samsung verwendet hier einen In-Display-Fingerabdruckscanner. Das Loch befindet sich oben in der Mitte, ähnlich wie bei Note 10. Der S10 Lite tauscht auch den horizontalen hinteren Kamerastreifen gegen einen massiven rechteckigen Objektivblock aus, wie beim Pixel 4 Erwähnenswert, hier gibt es keinen 3,5 mm Klinkenstecker.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied zwischen beiden Smartphones ist die Größe, bei der das Galaxy S10e mit 142,2 x 69,9 x 7,9 mm deutlich kleiner ist als das S10 Lite mit 162,50 x 75,60 x 8,10 mm. Durch die enorme Stellfläche ist der letztere mit 186 Gramm schwerer als der erstere mit 150 Gramm.
Anzeige: Ähnliche Panels
Das Samsung Galaxy S10 Lite verfügt über ein 6,7-Zoll-Infinity-O-Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixel und einem Seitenverhältnis von 20: 9. Während das S10e ein kleineres 5,8-Zoll-Super-AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 2160 x 1080 Pixel und einem Seitenverhältnis von 19: 9 erhält.
Berücksichtigt man die Displaygröße und Auflösung, fällt der S10e mit 438ppi etwas schärfer aus als die 394ppi-Pixeldichte des S10 Lite. Wie auch immer, beide Handys haben Flachbildschirme mit Unterstützung für HDR10 + und ein Loch für die Frontkamera oben drauf.
Leistung: Löwenmaul 855 gegen Exynos 9820
Das Galaxy S10 Lite wird von einem 7-nm-basierten Octa-Core-Qualcomm Snapdragon 855-SoC mit 2,84 GHz angetrieben. Es ist mit der Adreno 640-GPU gekoppelt und verfügt über 8 GB RAM und 128 GB Onboard-Speicher für den indischen Markt.
Im Vergleich dazu verwendet das Galaxy S10e Samsungs eigenen Exynos 9820 Octa-Core-Chipsatz mit 2,73 GHz. Dieser 8-nm-basierte SoC verwendet die Mali-G76 MP12-GPU und ist abhängig von der gewählten Variante mit 6/8-GB-RAM und 128/256-GB-Speicher gekoppelt.
Wenn es um Leistung geht, ist das Galaxy S10 Lite nicht nur leistungsstärker, sondern auch energieeffizienter als das Duo. Die meisten Benutzer werden jedoch keinen großen Unterschied im täglichen Gebrauch bemerken.
Software: OneUI 2.0
Das Galaxy S10 Lite wird mit OneUI 2 für Android 10 ausgeliefert. Während das S10e ursprünglich mit OneUI auf Android 9-Basis ausgeliefert wurde, wurde es jetzt über OTA auf die neue Version aktualisiert. Die überarbeitete OneUI 2 bietet neben neuen Funktionen auch raffinierte visuelle Änderungen und Leistungsverbesserungen.
Kameras: 48MP Triple Array vs 12MP Dual Setup
Für die Fotografie erhält die S10 Lite ein völlig neues Dreifachkamera-Setup, das einen 48-Megapixel-Primärshooter mit Blende 1: 2,0 und Super Steady OIS umfasst. Es folgen ein 12-Megapixel-Ultra-Wide-Sensor und eine 4-cm-5-Megapixel-Makrokamera. Und dann gibt es noch eine 32-Megapixel-Frontkamera mit 1: 2,2-Blende für Selfies.
Die S10e hingegen verfügt über eine Dual-Rear-Kamera mit einer 12-Megapixel-Primärkamera mit Dual-Pixel-Autofokus, variabler Blende von 1: 2,4 bis 1: 1,5 und einem 16-Megapixel-Ultra-Wide-Sensor mit 1: 2,2 Blende. Für Selfies wird eine 10MP Dual Pixel Frontkamera mit 1: 1,9 Blende verwendet.
Die S10 Lite verfügt zwar über eine Primärkamera mit höherer Auflösung, die Pixelgröße ist jedoch nicht ausreichend. Daher sind die Bilder in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen möglicherweise nicht so gut wie beim S10e. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass es in Bezug auf Makrofotografie und Videostabilität einen Vorteil bietet.
Batterie & Aufladung: 4.500mAh vs 3.100mAh
Das Galaxy S10 Lite verfügt über einen gewaltigen 4.500-mAh-Akku mit einer superschnellen Aufladung von 45 W (im Lieferumfang ist ein 25-W-Ladegerät enthalten). Während das S10e eine Zelle mit einer durchschnittlichen Kapazität von 3.100 mAh mit Unterstützung für 15-W-Ladevorgänge bietet.
Wie man sieht, übertrifft der S10 Lite den letzteren in Bezug auf Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit völlig. Das S10e hat jedoch seine eigenen Vorteile in Bezug auf das kabellose Laden und das umgekehrte kabellose Laden.
Galaxy S10 Lite Vs Galaxy S10e-Urteil
Das Galaxy S10 Lite bietet als neueres Gerät einige Vorteile gegenüber dem Galaxy S10e. Dazu gehören eine bessere Leistung, Verbesserungen der Kamera, eine längere Akkulaufzeit und ein schnelleres Laden. Trotzdem fehlen dem S10e einige Funktionen, wie das kabellose Laden, die IP68-Schutzart, die Stereolautsprecher und die 3,5-mm-Audiobuchse.
Es gibt auch einen Kompromiss mit einem Glasstic-Gehäuse, das sich nicht so hochwertig anfühlt wie der Glasboden des S10e. Und dann gibt es noch einen Größenfaktor, der das S10e zu einem bequemeren Telefon macht, wenn Sie sich auf die Bildschirmgröße festlegen. Am Ende läuft alles auf Ihre Prioritäten hinaus. Wenn Sie einen Premium-Build und die wichtigsten Flaggschiff-Funktionen benötigen, ist der S10e genau das Richtige für Sie. Andernfalls wäre der S10 Lite eine bessere Wahl des Duos.
„Galaxy S10 Lite Vs Galaxy S10e: Welches sollten Sie kaufen?“, 5 von 5 basierend auf 1 Bewertungen.