
Google hat bereits im Mai 2020 die Funktion „Sicheres Surfen“ für Chrome eingeführt, um seinen Nutzern ein sicheres Erlebnis beim Surfen im Internet zu bieten. Die Funktion ist für Chrome sowohl auf Android als auch auf dem PC verfügbar. Google bietet einige Ebenen für sicheres Surfen, darunter Standard, erweitert und überhaupt keinen Schutz. In diesem Artikel werden wir diese Ebenen des sicheren Surfens in Google Chrome erläutern und Ihnen auch mitteilen, welche Ebene für Sie die beste ist.
Lesen Sie auch | 2 Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Chrome auf Websites nach dem Kennwort „Speichern“ fragt
Ebenen des sicheren Browsens in Google Chrome
1. Verbesserter Schutz
Dies ist die erste Stufe des sicheren Browsens in Chrome und wird aufgrund ihrer Funktionen jedem empfohlen. Es bietet einen schnelleren und proaktiven Schutz vor gefährlichen Websites, Downloads sowie Erweiterungen. Diese Funktion warnt Sie automatisch vor Kennwortverletzungen und sendet Browserdaten an Google, falls Daten oder Kennwörter gestohlen werden.
Diese Funktion verfügt über einige zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie:
- Es kann gefährliche Ereignisse während des gesamten Durchsuchens vorhersagen und warnt Sie, bevor Ihnen etwas Schlimmes passiert.
- Abgesehen davon, dass Sie in Chrome sicher sind, können Sie damit auch Ihre Sicherheit in anderen Google Apps verbessern, wenn Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
- Diese Funktion verknüpft die Daten zu Sicherheitsverletzungen mit Ihrem Google-Konto. Wenn Sie also angemeldet sind, können Sie in allen Google Apps geschützt werden.
- Mit dieser Funktion warnt Chrome Sie auch, wenn Ihre Passwörter bei einem Online-Datenverstoß offengelegt werden.
- Chrome sendet URLs zusammen mit einer kleinen Auswahl von Seiten, Downloads, Erweiterungsaktivitäten und Systeminformationen an Google Safe Browsing, um neue Bedrohungen zu erkennen und so die Sicherheit für Sie und alle anderen im Internet zu verbessern.
Lesen Sie auch | So generieren Sie sichere Kennwörter mit Chrome
2. Standardschutz
Der Standardschutz schützt Sie vor gefährlichen Websites, Downloads und Erweiterungen. Es hat auch einige zusätzliche Sicherheitsfunktionen:
- Diese Funktion erkennt und warnt Sie vor gefährlichen Online-Ereignissen, wenn diese Ihnen passieren.
- Wenn diese Option aktiviert ist, überprüft Google URLs mit einer Liste unsicherer Websites, die in Chrome gespeichert sind.
- Wenn eine Website versucht, Ihr Kennwort zu stehlen, oder wenn Sie eine schädliche Datei herunterladen, sendet Chrome diese URLs, einschließlich Teilen dieses Seiteninhalts, an Google.
In dieser Ebene müssen Sie die folgende Funktion selbst aktivieren, und diese sind standardmäßig nicht aktiviert.
a) Verbessern Sie die Sicherheit im Web für alle – Wenn Sie diese Option aktivieren, sendet Chrome URLs einiger von Ihnen besuchter Seiten, Systeminformationen und einige Seiteninhalte an Google, um neue Bedrohungen zu erkennen Schutz aller anderen im Internet.
b) Warnen Sie, wenn Kennwörter bei einem Datenverstoß offengelegt werden. – Sie müssen diese Funktion in dieser Einstellung auch aktivieren, damit Chrome Ihre Kennwörter regelmäßig überprüft. Wenn Sie dies aktivieren, werden Ihre Passwörter und Benutzernamen ebenfalls verschlüsselt, sodass jeder, einschließlich Google, sie nicht lesen kann.
3. Kein Schutz (nicht empfohlen)
Diese Stufe des sicheren Browsens wird niemandem empfohlen. Sie erhalten weiterhin einen sicheren Browsing-Schutz, wenn Sie „Kein Schutz“ auswählen, z. B. in Google-Diensten wie Google Mail und Google Search. Google schützt Sie jedoch nicht vor gefährlichen oder Phishing-Websites, Downloads und Erweiterungen.
Welche sichere Browsing-Stufe ist für Sie am besten geeignet?
Wie Sie in der letzten Option sehen können, gibt es überhaupt keinen Schutz. Dies bedeutet, dass Chrome Sie beim Besuch einer gefährlichen Website nicht warnt und anfälliger für Malware und andere Angriffe ist. Bei der zweiten Option erhalten Sie Standardschutz, müssen jedoch zwei Sicherheitsfunktionen aktivieren, die immer noch nicht die beste Sicherheitsstufe darstellen.
Wir empfehlen Ihnen daher, den ersten zu verwenden, d. H. Erweiterten Schutz. Dies schützt Sie vor allen gefährlichen Websites, Downloads sowie Erweiterungen. Dadurch werden Sie auch vor Kennwortverletzungen gewarnt und Daten werden automatisch an Google gesendet.
Hier ging es um sicheres Surfen in Google Chrome. Jetzt wissen Sie auch, welches Level für Sie am besten geeignet ist, um online sicher zu sein. Wenn Ihnen der Artikel gefällt, teilen Sie das Wort bitte mit anderen. Weitere Tipps und Tricks finden Sie hier!
Sie können uns auch folgen, um sofortige technische Neuigkeiten unter Google News oder Tipps und Tricks, Bewertungen von Smartphones und Gadgets zu erhalten. Treten Sie der GadgetsForYou Telegram Group Oder für die neuesten Überprüfungsvideos abonnieren Sie GadgetsForYou Youtube Channel.