
Aktualisieren: 22. Mai 2019 – Huawei India versicherte als Reaktion auf das Verbot seinen bestehenden Kunden Sicherheitsupdates und Kundendienstleistungen.
Eine Nachricht an unsere indischen Huawei Mobile-Kunden bezüglich der Ankündigung von Google. Weitere Updates folgen. pic.twitter.com/cMfp6xA8Pt
– Huawei India (@HuaweiIndia) 22. Mai 2019
Vorhin: Google hat angekündigt, das Geschäft mit Huawei einzustellen. Dies beinhaltet die Übertragung von Hardware, Software und technischen Diensten. Dieses Verbot kommt, nachdem die Trump-Regierung in den USA Huawei auf die schwarze Liste gesetzt hatte.
Laut einem Bericht von Reuters, in dem eine mit der Angelegenheit vertraute Quelle zitiert wird, wird der chinesische Technologieriese den Zugang zu Googles Android-Betriebssystem und seinen Diensten verlieren. Huawei kann nur die Dienste nutzen, die über Open Source-Lizenzen verfügbar sind.
Wie wird es aktuelle Huawei-Handys auswirken?
Ein Google-Sprecher, der den Bericht von Reuters bestätigte, sagte, dass Inhaber aktueller Huawei-Smartphones weiterhin in der Lage sein werden, Google-Apps zu verwenden und herunterzuladen. Sie erhalten auch Updates von Google.
Huawei P30 Pro ist das neueste Flaggschiff des Unternehmens
Zukünftige Huawei-Smartphones verlieren jedoch den Zugriff auf beliebte Google-Dienste wie den Play Store, Google Mail und YouTube-Apps. Huawei hat weiterhin Zugriff auf das Android-Betriebssystem über die Open Source-Lizenz, die auch als Android Open Source Project (AOSP) bezeichnet wird..
In zukünftigen Huawei-Smartphones verschwinden daher nur beliebte Google-Apps wie Google Mail und YouTube, die über den Play Store verfügbar sind. Diese Dienste sind nicht durch die Open Source-Lizenz abgedeckt und erfordern eine kommerzielle Vereinbarung mit Google.
Wird es die Huawei-Smartphones in Indien betreffen?
Die Aussetzung könnte das Smartphone-Geschäft von Huawei überall außerhalb Chinas beeinträchtigen, da China die Google-Dienste nicht nutzt. Nutzer bestehender Huawei-Smartphones in Indien haben jedoch weiterhin Zugriff auf den Play Store und können auch App-Updates von Google herunterladen.
Was sagt Huawei dazu??
Huawei sagte in seiner offiziellen Erklärung: „Huawei hat einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und zum Wachstum von Android auf der ganzen Welt geleistet. Als einer der weltweit wichtigsten Partner von Android haben wir eng mit deren Open-Source-Plattform zusammengearbeitet, um ein Ökosystem zu entwickeln, das sowohl Anwendern als auch der Branche zugute kommt. Huawei wird weiterhin Sicherheitsupdates und After-Sales-Services für alle vorhandenen Smartphones von Huawei und Honor bereitstellen und Tablet-Produkte, die diejenigen abdecken, die verkauft wurden und die weltweit noch auf Lager sind. Wir werden weiterhin ein sicheres und nachhaltiges Software-Ökosystem aufbauen, um allen Benutzern weltweit die bestmögliche Erfahrung zu bieten. “
Es gibt auch Berichte, dass Huawei bereits einen Plan ausgearbeitet hat, indem es ein eigenes Betriebssystem entwickelt, falls die Nutzung von Google-Diensten blockiert wird. Das Unternehmen hat den Medien mitgeteilt, dass ein Teil dieser Technologie bereits in der Heimat China eingesetzt wird. Es wird interessant sein zu sehen, ob Huawei die nächsten Handys mit einem eigenen Betriebssystem auf den Markt bringt.