
Sind Sie es leid, andere nach dem besten Smart-TV auf dem Markt zu fragen? Wäre es nicht besser, wenn Sie das selbst herausfinden könnten? Nun, es ist sehr gut möglich – alles, was Sie tun müssen, ist zu wissen, welche Dinge Sie beim Kauf eines Smart-TVs beachten müssen . Zur Vereinfachung finden Sie hier eine detaillierte Kaufanleitung für Smart-TV , mit der Sie das beste Smart-TV für Ihr Zuhause innerhalb des erforderlichen Budgets finden können.
Lesen Sie auch | Ihr Leitfaden zum Kauf der besten Smartphones bei Amazon und Flipkart Sale im Jahr 2021
Smart TV Einkaufsführer 2021 für Indien: Finden Sie den besten Smart TV für Ihr Zuhause
Inhaltsverzeichnis
- Smart TV Einkaufsführer 2021 für Indien: Finden Sie den besten Smart TV für Ihr Zuhause
- 1. Marke, After-Sales
- 2. Bildschirmgröße
- 3. Anzeigetyp
- 4. Bildschirmauflösung, HDR
- 5. Aktualisierungsrate
- 6. Software, Apps und andere Funktionen
- 8. Konnektivitätsfunktionen
- 9. Preis
- Einpacken
- Einige andere nützliche Tipps und Tricks für Sie
Der Kauf eines Smart-TVs ist nicht so einfach wie der Kauf eines Smartphones. Es stehen Hunderte von Optionen zur Verfügung, die in verwirrenden Modellen und mit unterschiedlichen Spezifikationen erhältlich sind. Da es etwas ist, das Sie wahrscheinlich viel länger als ein Telefon verwenden würden, müssen Sie bei der Auswahl vorsichtig sein.
Beim Kauf eines Smart-TV müssen Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen, um zu entscheiden, ob ein Fernseher für Sie geeignet ist oder nicht. Im Folgenden finden Sie die vollständige Kaufanleitung für Smart-TV-Geräte mit wichtigen Informationen, die Sie bei der Auswahl des günstigsten Smart-TV-Geräts für Ihr Zuhause benötigen.
1. Marke, After-Sales
Die Marke ist das erste, was Sie beim Kauf eines Smart-TVs entscheiden müssen. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, für welche Smart-TV-Marken Sie sich entscheiden können. Normalerweise halten sich die Leute an Marktführer wie Samsung, Sony und LG. Man kann jedoch auch Unternehmen wie VU, TCL, Iffalcon, Xiaomi und Realme in Betracht ziehen, wenn Sie nicht zu viel ausgeben möchten.
Berücksichtigen Sie am besten die angebotene Garantie, die Qualität der Kundendienstleistungen, einschließlich des Service-Center-Netzwerks, sowie die Zusatzleistungen wie Installation und Zubehör.
Vermeiden Sie beim Kauf in einem Offline-Geschäft die Auswahl einer Marke ausschließlich auf der Grundlage der Empfehlungen des Vertriebsleiters. Wenn Sie ein paar Hausaufgaben wie das Online-Überprüfen von Bewertungen machen, können Sie eine kluge Entscheidung treffen.
2. Bildschirmgröße
Die nächste wichtige Sache, die beim Kauf eines Smart-TV (oder eines anderen Fernsehgeräts) berücksichtigt werden muss, ist die Bildschirmgröße. Es hängt sehr davon ab, wo Sie es platzieren möchten, wie groß der Raum ist und wie viele Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt zuschauen. Man kann den Abstand zum Bett, Stuhl oder zur Couch vom Fernseher aus messen, um die ungefähre Bildschirmgröße zu ermitteln.
Wenn der Betrachtungsabstand weniger als 5 Fuß beträgt, wählen Sie einen 32-Zoll-Fernseher. Wenn der Abstand zwischen 5 und 6 Fuß liegt, wählen Sie 43 Zoll. Darüber hinaus ist ein 46- oder 50-Zoll-Set ideal für die Betrachtung von Entfernungen von 6 bis 7 Fuß. Bei mehr als 8 Fuß können Sie zu 50- und 55-Zoll-Panels wechseln.
Normalerweise ist ein 40-Zoll-Fernseher gut für das Wohnzimmer. Größere Räume sind jedoch mit 46-50 Zoll oder mehr besser dran – es gibt keinen Zwang; Alles hängt davon ab, womit Sie sich wohl fühlen. Je größer der Bildschirm, desto teurer wird der Fernseher.
- Häufig erhältliche Größen: 32 Zoll, 40 Zoll, 42/43 Zoll, 49 Zoll, 50 Zoll, 55 Zoll.
3. Anzeigetyp
Moderne Smart-TVs sind in drei Hauptanzeigetypen erhältlich: OLED , QLED und LED . Der Anzeigetyp spielt eine Schlüsselrolle für die Gesamtanzeigequalität. Daher müssen Sie die Unterschiede zwischen ihnen kennen.
OLED-Fernseher (am besten)
Für den Anfang ist OLED der teuerste Anzeigetyp für Fernsehgeräte. Die Technologie basiert auf einzelnen organischen Pixeln, die als Reaktion auf elektrischen Strom Licht emittieren. Da diese Pixel einzeln ausgeschaltet werden können, erhalten Sie hervorragende Schwarzwerte, ein hohes Kontrastverhältnis und lebendige Farben.
Die Bildqualität ist insgesamt erstklassig und auch die Blickwinkel sind großartig. OLED-Fernseher sind ziemlich dünner und haben schmalere Rahmen als andere, da keine Hintergrundbeleuchtung vorhanden ist.
Wann zu beachten ist: Hohes Budget, beste Bildqualität.
LED TV (billiger)
In der Regel finden Sie LED-Panels in erschwinglichen Smart-TVs. Diese Technologie verwendet Hintergrundbeleuchtung, was bedeutet, dass Schwarz niemals wirklich Schwarz ist. Die Bildqualität stimmt möglicherweise nicht mit OLEDs oder QLEDs überein, sie haben jedoch normalerweise eine bessere Helligkeit.
Wann zu berücksichtigen ist: Niedriges Budget.
QLED TV (Mittelweg)
QLED- oder Quantum Dot-LED-Fernseher sind im Wesentlichen ein Mittelweg zwischen OLED- und LED-Panels. Diese neue Bildschirmtechnologie verwendet eine Quantenpunktschicht zwischen der LED-Hintergrundbeleuchtung und der LCD-Schicht. Dies führt zu besseren Farben und Helligkeit als LED-Panels.
Sie kommen OLEDs in Bezug auf die Gesamtleistung nahe. Die Preise sind immer noch teuer, aber ein bisschen niedriger als die ersteren. Im Allgemeinen finden Sie QLED-Fernseher von Samsung, OnePlus, VU, TCL usw.
Wann zu beachten ist: Mittleres bis hohes Budget, gute Bildqualität.
4. Bildschirmauflösung, HDR
Die Bildschirmauflösung definiert die Anzahl der Pixel auf dem Bildschirm, d. H. Wie scharf und scharf es ist. Eine höhere Auflösung bedeutet mehr Pixel und schärfere Bildqualität . Derzeit empfehlen wir nicht, HD-fähige Smart-TVs zu kaufen. Verwenden Sie stattdessen mindestens Full-HD- oder 4K-Panels, wenn Ihr Budget dies zulässt.
Ultra-HD-Panels (4K) haben gegenüber Full-HD die vierfache Pixelanzahl. Daher erscheinen die Objekte auf dem Bildschirm reicher und detaillierter. Mit den technologischen Fortschritten verfügen wir jetzt auch über 8K-Fernseher. Sie benötigen jedoch 8K-Inhalte, um das Beste daraus zu machen.
Außerdem sollten Sie prüfen, ob der Fernseher über HDR verfügt. HDR oder High Dynamic Range sorgen für mehr Farben, mehr Kontrast und eine höhere Helligkeit. Die meisten 4K-Fernseher unterstützen den HDR10-Standard, und derselbe muss am Gerät angegeben werden.
5. Aktualisierungsrate
Die Aktualisierungsrate gibt an, wie oft eine Anzeige ihren Inhalt pro Sekunde aktualisiert. Es ist in Hertz (Hz) definiert. Die Standard-Bildwiederholfrequenz für Fernsehbildschirme beträgt 60 Hz. Wenn Sie jedoch ein teures Fernsehgerät kaufen, sollten Sie nach einer höheren Anzahl suchen.
Eine höhere Bildwiederholfrequenz wie 90 Hz, 120 Hz, 144 Hz oder mehr sorgt für eine gleichmäßigere Bewegung – bei sich schnell bewegenden Objekten treten keine Unschärfen auf, wie dies normalerweise bei Standard-Panels der Fall ist. Es ist kein Muss, aber wichtig, wenn Sie Spiele spielen oder den Fernseher als Monitor für Ihren Computer verwenden möchten.
Verwandte Unterschiede zwischen 60-Hz-, 90-Hz- und 120-Hz-Anzeigen
6. Software, Apps und andere Funktionen
Trotz eines „Smart TV“ -Tags verfügt ein bestimmtes Modell möglicherweise über ein proprietäres Betriebssystem anstelle von Android. Auf dem Fernseher werden möglicherweise einige Apps ausgeführt und bestimmte Smart-Funktionen angeboten, die Funktionen von Android wie Zugriff auf Google Play, Assistent, Sprachsteuerung usw. werden jedoch möglicherweise nicht unterstützt.
Überprüfen Sie daher sorgfältig, ob es sich tatsächlich um ein Android-Fernsehgerät handelt oder über ein eigenes Ökosystem verfügt. Die meisten Android-Fernseher wie Xiaomi, OnePlus usw. haben normalerweise einen eigenen Skin. Sie können die Bewertungen auf YouTube und Google überprüfen, um die gesamte Benutzeroberfläche zu sehen und festzustellen, ob sie schnell genug ist.
Weitere Softwarefunktionen, die beim Kauf des Fernsehgeräts überprüft werden müssen:
- Lizenzierte Media-Streaming-Apps wie Prime Video, YouTube, Netflix, Hotstar und andere.
- Eine eingebaute universelle Suchmaschine. Auch Sprachsteuerung oder Sprachsuche.
- Zugriff auf einen App Store, der eine Vielzahl von Anwendungen bietet.
- Integrierte DLNA-, Miracast- oder Chromecast-Unterstützung – Sie können damit Inhalte von Ihrem Smartphone auf den Fernseher spiegeln.
7. Audio
Audio ist eines der Dinge, die beim Kauf eines Smart-TVs normalerweise übersehen werden. Die allgemeine Faustregel lautet, die Audiowattleistung (in Watt angegeben) zu überprüfen. Je höher die Zahl, desto lauter wird der Fernseher. Dies stellt jedoch nicht klar, ob das Audio bei höheren Lautstärken verzerrt wird. Sie müssen es in den Bewertungen oder persönlich im Geschäft überprüfen.
Teure Fernsehgeräte verfügen normalerweise über klares und lautes Audio mit Lautsprechern mit hoher Leistung und bieten Extras wie Dolby Audio, Surround Sound usw. Im Allgemeinen verfügen die meisten Fernsehgeräte, insbesondere die schlanken, über mittelmäßige Lautsprecher.
Für ein besseres Audioerlebnis empfehlen wir den Kauf eines guten Heimkinos oder Lautsprechersystems. Sie können sich auch für Soundbars mit oder ohne Subwoofer entscheiden.
8. Konnektivitätsfunktionen
Sie müssen auch genau auf die Nr. Achten. von Anschlüssen am Fernseher. Suchen Sie nach mindestens vier HDMI-Anschlüssen . Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht jedes Mal die Kabel wechseln müssen, wenn Sie ein Gerät anschließen möchten. Es sollte auch genügend USB-Anschlüsse im Angebot haben. Eine 3,5-mm-Buchse und Bluetooth-Unterstützung wären schön.
Achten Sie beim Kauf eines UHD-Fernsehgeräts auf HDMI 2.0 oder HDMI 2.1 , was in Zukunft für Verbindungen mit höherer Bandbreite von Vorteil sein würde. Der unmittelbarere Vorteil von HDMI 2.1 besteht in der Unterstützung von 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde.
Die meisten 4K-Fernseher unterstützen HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection), aber nur die jüngsten haben HDCP 2.2 . Überprüfen Sie dies im Datenblatt, damit Sie beim Streaming von einem 4K-Quellgerät (wie einem Blu-ray-Player) oder einem HDCP 2.2-kompatiblen Dienst keine Probleme haben.
9. Preis
Zu guter Letzt sollten Sie auch prüfen, ob der Preis des Smart TV seine Funktionen und Leistung rechtfertigt. Der einfachste Weg, dies zu tun, wäre, die Konkurrenz zu überprüfen, d. H. Andere Fernseher in dem Segment.
Smart-TVs von Samsung, Sony und LG sind normalerweise teuer. Im Gegensatz dazu bieten Marken wie Xiaomi, Realme, OnePlus, VU, TCL usw. ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits müssen Sie immer extra für Markenwert und After-Sales bezahlen.
Einpacken
Dies war unser ausführlicher Kaufleitfaden für Smart-TV-Geräte für das Jahr 2021. Wir haben alle wichtigen Dinge erwähnt, die Sie beim Kauf eines Smart-TV-Geräts berücksichtigen oder beachten müssen, sei es in jedem Budget.
Prüfen Sie also die verfügbaren Optionen in Offline- und Online-Märkten, analysieren Sie alle Spezifikationen und Funktionen, vergleichen Sie sie mit der Konkurrenz, prüfen Sie, ob Angebote vorliegen, und treffen Sie dann die Kaufentscheidung. Wir hoffen, dieser Artikel hat es Ihnen leichter gemacht, den besten Smart-TV für Ihr Zuhause zu finden.
Lesen Sie auch – So verwandeln Sie Ihren Fernseher in einen Smart-Fernseher
Sie können uns auch folgen, um sofortige technische Neuigkeiten unter Google News oder Tipps und Tricks, Bewertungen von Smartphones und Gadgets zu erhalten. Treten Sie der GadgetsForYou Telegram Group oder für die neuesten Überprüfungsvideos abonnieren Sie GadgetsForYou Youtube Channel.
Facebook Kommentare
Einige andere nützliche Tipps und Tricks für Sie
2 Möglichkeiten zum Festlegen der Kennwortsperre auf jedem Android TV11 Möglichkeiten zum Beheben von WiFi-Verbindungen Trennen und erneutes Verbinden unter Android2 Einfache Möglichkeiten zum Verknüpfen Ihrer PAN-Karte mit der Aadhaar-Karte Online So steuern Sie die Audioquelle während der Bildschirmaufnahme unter Android