
Nach der Einführung des POCO F1 im Jahr 2018 schwieg Xiaomis Submarke POCO etwa 18 Monate lang. Vor kurzem hat Xiaomi jedoch bekannt gegeben, dass POCO nun eine eigenständige Marke ist und das erste Telefon unter einer brandneuen Serie auf den Markt gebracht wurde. POCO X2 ist im Grunde genommen ein Redmi K30 4G, das im Dezember in China auf den Markt gebracht wurde.
Der POCO X2 ist jedoch nicht nur ein weiterer Redmi K30 mit neuem Markennamen. Obwohl es keinen Unterschied in Bezug auf Spezifikationen oder Design gibt, wird POCO X2 mit einigen zusätzlichen Software-Verbesserungen ausgeliefert, da es MIUI für POCO ausführt. Lassen Sie uns mehr über dieses neue Telefon von POCO erfahren.
POCO X2 Erste Eindrücke
Design: 3D Glaskörper
Beim POCO X2 handelt es sich um ein Redmi K30 mit neuem Markennamen, daher gibt es keinen Unterschied im Design. Das Telefon wird mit einer 3D-Rückseite aus gebogenem Glas mit Corning Gorilla Glass 5-Schutz geliefert. Es hat einen kreisförmigen Ring um die Kameraeinstellung auf der Rückseite und hebt die Kameras hervor.
Auf der Rückseite befindet sich kein Verlaufseffekt, aber die lebendigen Farben heben das Telefon hervor. Wir haben die blaue Farbvariante des Telefons verwendet, die großartig aussieht.
Der POCO X2 bietet die perfekte Balance und fühlt sich gut an, wenn man ihn in der Hand hält. Die Rückseite ist jedoch anfällig für Fingerabdrücke. Das Telefon ist heutzutage nicht viel schlanker als andere Telefone und wiegt aufgrund eines großen Akkus auch 208 g.
Auf der Vorderseite fällt zunächst der Kameraausschnitt auf. Die X2 wird mit zwei Frontkameras geliefert, die zur Anzeige eingebettet sind, und POCO entschied sich für die Option mit minimalen Lochausschnitten.
Der X2 verfügt über einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, der in der Home-Taste verstaut ist. Dieser Knopf sitzt genau dort, wo wir meistens unseren Finger halten, und erleichtert so das Entsperren.
Anzeige: 120Hz
Das POCO X2 verfügt über ein 6,67-Zoll-LCD-Panel mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixel. Das Highlight des Displays ist die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Interessanterweise ist es das erste Telefon in dieser Preisklasse, das mit einem 120-Hz-Bildschirm ausgestattet ist. Wenn Sie ein Telefon mit einer so hohen Bildwiederholfrequenz verwenden, werden Sie den wirklichen Unterschied feststellen, wenn Sie zu einem normalen 60-Hz-Bildschirm zurückkehren.
Apropos Anzeigequalität, Helligkeit und Betrachtungswinkel sind gut. In den meisten Szenarien ist es jedoch möglicherweise nicht so gut wie AMOLED, z. B. im Sonnenlicht. Insgesamt ist das Display groß, glatt und hell.
Hardware: SD 730G
Im Gegensatz zur Snapdragon 8xx-Serie auf dem POCO F1 wird der POCO X2 vom Snapdragon 730G-Chipsatz mit Strom versorgt. Das Snapdragon 730G ist jedoch nach wie vor ein guter Chipsatz, und im täglichen Gebrauch werden Sie beim Multitasking oder Spielen keine Probleme feststellen.
Sie können PUBG Mobile problemlos ohne Verzögerung spielen, können jedoch nicht mit den maximalen Einstellungen spielen. Der POCO X2 ist auch mit einer Flüssigkeitskühlung ausgestattet und kann die Temperatur bei harten Spielsitzungen hervorragend regeln.
POCO X2 gibt es in Indien in drei Varianten: als Basisversion mit 6 GB RAM und 64 GB Speicher, als Modell mit 6 GB / 128 GB und als Top-End-Version mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher. POCO verwendet UFS 2.1-Speicher und es gibt auch einen MicroSD-Kartensteckplatz für bis zu 512 GB-Karten.
Software: MIUI 11 mit Android 10
Auf dem Smartphone wird MIUI 11 basierend auf Android 10 ausgeführt, und der Unterschied für POCO auf der Softwareseite ist MIUI für POCO. Die angepasste Version der Benutzeroberfläche von Xiaomi wird mit dem POCO Launcher geliefert, der in MIUI 11 nicht enthalten ist.
Wenn wir über einige Funktionen von MIUI 11 sprechen, dann über ein systemweites dunkles Thema, ein moderneres Layout mit hellen Akzentfarben und mehrere Änderungen an den Erstanbieter-Apps von Xiaomi. Die größte und beste Änderung ist, dass es keine Anzeigen gibt.
Kameras: 64MP Sony IMX686
Die POCO X2 verfügt über vier Rückfahrkameras mit einem 64-Megapixel-Sensor, einem 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv, einem 2-Megapixel-Makroobjektiv und einem 2-Megapixel-Tiefensensor. Wir haben bereits Xiaomis Handy mit einem 64-Megapixel-Sensor gesehen – Redmi Note 8 Pro. Im Gegensatz zum Samsung GW1-Sensor auf dem Reddmi Note 8 Pro verwendet das POCO X2 den IMX686-Sensor von Sony und ist auch das erste Telefon in Indien mit diesem Sensor.
Die Benutzeroberfläche der Kamera ist identisch mit dem, was wir in MIUI sehen. Über die Symbole oben können wir einfach auf verschiedene Aufnahmemodi, 2x Digitalzoom, HDR, AI-Modus, Verschönerungseffekte und das Makroobjektiv zugreifen. Wie erwartet macht die 64-Megapixel-Kamera beeindruckende Aufnahmen mit vielen Details, präzisen Farben und einem guten Dynamikbereich, insbesondere bei Tageslicht.
Die X2 versucht jedoch, bei schlechten Lichtverhältnissen Details zu liefern, und das Bildrauschen ist zu hoch. Die Fotos sind jedoch für den Austausch in sozialen Medien noch ausreichend. Darüber hinaus sind gute Porträts erforderlich – die Kantenerkennung ist gut, und im Hintergrund treten deutliche Unschärfen auf. Das 2-Megapixel-Makroobjektiv leistet zeitweise auch hervorragende Arbeit, ist jedoch sehr aufwändig.
Es gibt eine 20MP Hauptkamera und eine 2MP Tiefenkamera an der Vorderseite. Der Porträtmodus in der Frontkamera funktioniert dank des speziellen 2MP-Objektivs besonders gut. Andere Selfies sind auch nicht so schlimm.
1 von 7
Insgesamt ist die Kamera des X2 großartig und bietet für die meisten alltäglichen Szenarien gute Ergebnisse. Warten Sie auf unseren vollständigen Test, um mehr über die Kameraleistung von X2 zu erfahren.
Batterie: 4500mAh & 27W Ladegerät
Das POCO X2 wird mit einem 4500-mAh-Akku unter der Haube geliefert. Mit dieser riesigen Kapazität schafft das Telefon problemlos eine Nutzungsdauer von mehr als einem Tag. Darüber hinaus unterstützt es das Schnellladen und im Lieferumfang ist ein 27-W-Schnellladegerät enthalten. Dieses 27-W-Ladegerät benötigt etwas mehr als eine Stunde, um das Gerät vollständig von Null aufzuladen.
Konnektivität und andere
Das Telefon verfügt über alle üblichen Konnektivitätsfunktionen. Es verfügt über ein Wi-Fi-Modem, Bluetooth 5.0, Wi-Fi-Anrufe und Dual VoLTE. Unten befindet sich ein einzelner Lautsprecher. Der X2 bietet auch Unterstützung für Widevine L1, sodass Sie HD-Videos von Netflix und anderen Streaming-Diensten streamen können.
Frühes Urteil
POCO X2 Preis in Indien beginnt bei Rs. 15.999 für das Basismodell und es bietet so viele tolle Funktionen in dieser Preisklasse. Das 120-Hz-Panel ist das erste in dieser Reihe, der Snapdragon 730G-Chipsatz ist leistungsstark genug für den täglichen Gebrauch und ein 4500-mAh-Akku kann mehr als eine Tagesleistung bieten. Dies ist auch das erste Telefon in Indien mit dem Sony IMX686-Sensor, und die Kamera liefert in den meisten Fällen anständige Ergebnisse. Für die Software ist Android 10 mit MIUI für POCO eine gute Ergänzung. Insgesamt ist das POCO X2 ein tolles Handy in dieser Preisklasse.