
Realme hat heute das neueste Smartphone Realme 3 Pro in Indien vorgestellt. Das Smartphone verfügt über Funktionen wie ein FHD + -Display, einen leistungsstarken Snapdragon 710-Prozessor und beeindruckende Dual-Kameras. Der Preis beginnt bei Rs. 13.990.
Realme hat bereits den Start von Realme 3 Pro im letzten Monat angekündigt. Während der Ankündigung verglich das Unternehmen es mit dem Redmi Note 7 Pro von Xiaomi. Jetzt wurde das Telefon im selben Segment wie das Redmi Note 7 Pro eingeführt.
Lassen Sie uns herausfinden, welches Telefon ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Realme 3 Pro Vs Redmi Note 7 Pro Technische Daten
Inhaltsverzeichnis
- Realme 3 Pro Vs Redmi Note 7 Pro Technische Daten
- Design: Kunststoffrückseite Vs Glasrückseite
- Anzeige: In etwa gleich
- Kameras: Sony IMX 519 Vs Sony IMX 586
- Leistung: Löwenmaul 710 Vs Löwenmaul 675
- Software: ColorOS Vs MIUI
- Batterie und Konnektivität: Realme gewinnt
- Urteil
Schlüsselspezifikationen | Realme 3 Pro | Redmi Note 7 Pro |
Anzeige | 6,3-Zoll-IPS | 6,3-Zoll-IPS |
Bildschirmauflösung | FHD +, 1080 x 2340 Pixel | FHD +, 1080 x 2340 Pixel |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie mit ColorOS 6 | Android 9.0 Pie mit MIUI 10 |
Prozessor | Octa-Core, bis zu 2,2 GHz | Octa-Core, bis zu 2,0 GHz |
Chipsatz | Löwenmaul 710 | Löwenmaul 675 |
GPU | Adreno 616 | Adreno 612 |
RAM | 4 GB / 6 GB | 4 GB / 6 GB |
Interne Speicher | 64 GB / 128 GB | 64 GB / 128 GB |
Erweiterbarer Speicher | Ja, bis zu 256 GB | Ja, bis zu 256 GB |
Hauptkamera | Dual: 16 MP, f / 1,7 + 5 MP, f / 2,4 | Dual: 48 MP, 1: 1,8 + 5 MP, 1: 2,4 |
Vordere Kamera | 25 MP, f / 2,0 | 13 MP, f / 2,2 |
Videoaufnahme | Bis zu 2160p @ 30fps | Bis zu 2160p @ 30fps |
Batterie | 4,045 mAh | 4.000 mAh |
4G VoLTE | Ja | Ja |
Maße | 156,8 x 74,2 x 8,3 mm | 159,2 x 75,2 x 8,1 mm |
Sim-Kartentyp | Dual-SIM (Nano-SIM, dedizierte Steckplätze) | Dual SIM (Nano-SIM, Hybrid Slot) |
Design: Kunststoffrückseite Vs Glasrückseite
Die Realme 3 Pro wird mit einem Kunststoffgehäuse geliefert. Das Gerät sieht jedoch gut aus mit einem glänzenden 3D-Glasstic-Look, den das Unternehmen als 3D-Speedway-Design bezeichnet. Die Dicke des Telefons beträgt nur 8,3 mm, was die Verwendung mit einer Hand vereinfacht. Das Telefon ist in den Farben Blau, Grau und Lila erhältlich.
Das Redmi Note 7 Pro hingegen ist mit einem hochwertigen Glasrückendesign ausgestattet. Es hat auch einen Gorilla Glass 5-Schutz auf der Rückseite. Es hat auch einen spritzwassergeschützten Körper mit P2i-Nanobeschichtung. Das Telefon ist nur 8,1 mm dick und kann daher sehr einfach mit einer Hand bedient werden. Es ist in den Farben Schwarz, Rot und Blau erhältlich.
Gewinner: Das Redmi Note 7 Pro ist hier aufgrund seines Glasrückendesigns ein Gewinner.
Anzeige: In etwa gleich
Das Realme 3 Pro verfügt über ein 6,3-Zoll-FHD + -Display (2340 × 1080 Pixel) mit Corning Gorilla Glass 5-Schutz. Die Helligkeit und die Sichtbarkeit des Tageslichts sind gut.
Das Redmi Note 7 Pro ist außerdem mit einem 6,3-Zoll-Full-HD + -IPS-Display (2340 × 1080 Pixel) mit Gorilla Glass 5-Schutz ausgestattet. Es hat auch eine gute Helligkeit und Tageslichtsichtbarkeit.
Gewinner: Hier gibt es ein Unentschieden.
Kameras: Sony IMX 519 Vs Sony IMX 586
Die Realme 3 Pro verfügt über eine Dual-Kamera auf der Rückseite mit einem 16-MP-Primärsensor mit großer Blende von 1,7 und einem Sony IMX 519-Sensor. Zur Erinnerung, es ist derselbe Sensor, der in OnePlus 6T verwendet wird. Es gibt einen sekundären 5MP-Tiefensensor.
Die Rückfahrkamera des Realme 3 Pro verfügt über einen 64MP Ultra HD-Modus, in dem Sie Bilder mit einer Auflösung von 64MP erhalten. Dies wird erreicht, indem vier Pixel zu einem kombiniert werden. Es gibt auch einen Nachtszenenmodus.
Es ist mit einer Selfie-Kamera mit 25 MP f / 2,0 Blende ausgestattet. Die Frontkamera unterstützt auch die Modi Portrait, AI und Beauty.
Realme 3 Pro1 von 6
Das Redmi Note 7 Pro hat auch zwei Kameras auf der Rückseite. Es verfügt über eine 48-Megapixel-Primärkamera mit Sony IMX586-Sensor und einer Blende von 1: 1,79. Es bietet eine Bildausgabe von 12 Megapixeln mit Super-Pixel-Technologie, aber Sie können auch eine Ausgabe von 48 Megapixeln im Pro-Modus erhalten. Es hat auch eine 5MP Sekundärkamera für die Tiefe.
Es verfügt auch über eine 13-Megapixel-Frontkamera mit Funktionen zum Verschönern der KI, zum Porträtieren der KI und zum Entsperren des KI-Gesichts.
Redmi Note 7 Pro1 von 6
Gewinner: Sie können hier der Richter sein.
Leistung: Löwenmaul 710 Vs Löwenmaul 675
Das neue Realme 3 Pro wird von einem Snapdragon 710 10-nm-Prozessor angetrieben. Es handelt sich um einen mit 2,2 GHz getakteten Octa-Core-Prozessor mit einer Adreno 616-GPU. Der Snapdragon 710 ist ein leistungsstarker Prozessor im mittleren Segment. Das Realme 3 Pro verfügt über bis zu 6 GB LPDDR4X-RAM und bis zu 128 GB internen Speicher.
Unter der Haube ist das Redmi Note 7 Pro mit einem neuen 2-GHz-Snapdragon-675-Prozessor mit bis zu 6 GB LPDDR4x-RAM ausgestattet. Es kommt auch mit bis zu 128 GB Speicher. Der SD 675 ist einer der ersten Chipsätze der 600er-Serie, für die Kryo 460-Kerne erhältlich sind. Es hat eine Adreno 612 GPU.
Wir haben PUBG Mobile auf beiden Handys gespielt. Beim Redmi Note 7 Pro kommt es zu einer leichten Erwärmung, während dies beim Realme 3 Pro nicht der Fall war. Darüber hinaus wird Realme 3 Pro derzeit auch von Fortnite unterstützt.
Gewinner: Realme 3 Pro gewinnt hier wegen besserer Spiele ohne Heizung.
Software: ColorOS Vs MIUI
Das Realme 3 Pro läuft auf Android 9.0 Pie out of the box mit Color OS 6 an der Spitze. Das Redmi Note 7 Pro läuft auch auf Android 9.0 Pie mit MIUI 10 an der Spitze. Beide Benutzeroberflächen basieren auf dem neuesten Android-Betriebssystem und haben ihre eigenen Funktionen. Wir überlassen die Auswahl hier den Benutzern.
Gewinner: Hier können Sie sich entscheiden.
Batterie und Konnektivität: Realme gewinnt
Der Realme 3 Pro ist mit einem 4.050-mAh-Akku ausgestattet, der das schnelle Laden von VOOC 3.0 von OPPO unterstützt. Das Gerät wird mit einem 20-W-Schnellladegerät geliefert.
Das Redmi Note 7 Pro wird auch von einem großen 4000-mAh-Akku mit Strom versorgt. Es wird auch mit Unterstützung für das Schnellladen von Quick Charge 4 geliefert, es ist jedoch kein Schnellladegerät im Lieferumfang enthalten.
Für die Konnektivität unterstützt das Realme 3 Pro zwei Nano-SIM-Karten und eine Micro-SD-Karte mit dedizierten Steckplätzen. Das Redmi Note 7 Pro verfügt zwar über einen Hybrid-Kartensteckplatz, sodass Sie entweder eine zweite SIM- oder eine Micro-SD-Karte verwenden können.
Gewinner: Realme 3 Pro ist hier aufgrund des Schnellladegeräts und der drei dafür vorgesehenen Kartensteckplätze ein Gewinner.
Urteil
Beide Handys bieten anständige Funktionen zum gleichen Preis. Sie haben beide ähnliche Displays und bieten auch fast die gleichen Kameraergebnisse. Wenn Sie ein besseres Aussehen wünschen, können Sie sich für Redmi Note 7 Pro entscheiden. Wenn Sie jedoch bessere Spiele, bessere Konnektivitätsfunktionen und ein schnelles Ladegerät im Lieferumfang haben möchten, ist Realme 3 Pro das richtige Telefon für Sie.
„Realme 3 Pro gegen Redmi Note 7 Pro: Wer regiert das Rs. 15.000-Segment?“, 2 von 5 basierend auf 3 Bewertungen.