
Das Sub-20.000-Segment für Smartphones in Indien ist ein sehr guter Ort für Unternehmen. In diesem Segment gab es immer einen Kampf darum, wer der neue König wird. Vor kurzem hat Realme seinen Realme 6 Pro in diesem Segment mit einigen beeindruckenden Funktionen wie einem 90-Hz-Display, einem neuen Snapdragon 720G-Chipsatz, einer 64-Megapixel-Quad-Kamera, zwei Lochkameras und einem großen Akku mit Schnellladung auf den Markt gebracht.
Vor einigen Tagen feierte POCO India nach langer Zeit mit seinem POCO X2 ebenfalls sein Comeback. Das Telefon war mit aggressiven Preisen und erstaunlichen Funktionen wie einem 120-Hz-Bildschirm, einem Snapdragon 730G-Prozessor, einem 64-Megapixel-Sony-Sensor, zwei Lochkameras und einem 4.500-mAh-Akku mit Unterstützung für schnelles Aufladen ausgestattet.
Um sich zu erinnern, beginnt Realme X2 bei Rs. 16.999, während POCO X2 zu einem Startpreis von Rs kommt. 15.999. Nun konkurrieren diese beiden, die einige Gemeinsamkeiten haben und zu einem ähnlichen Preis beginnen, im Sub-20.000-Segment miteinander. Lassen Sie uns herausfinden, wer der neue König sein kann!
Design & Build Qualität: Glasrücken, Locher
Beide Telefone sind mit Glasrückseiten ausgestattet und haben vorne zwei Locher. Es gibt jedoch einige Unterschiede in Bezug auf Aussehen und Verarbeitungsqualität.
Das Realme 6 Pro hat einen Gorilla Glass 5-geschützten Rücken, befindet sich jedoch in einem Kunststoffrahmen. Die Rückseite hat einen neuen Blitzeffekt und ist in zwei Farben erhältlich, darunter Blau und Orange.
Der POCO X2 verfügt außerdem über eine Gorilla Glass 5-geschützte Rückwand und ist in einem Aluminiumrahmen verpackt, wodurch er stabiler wird. Die Rückseite des POCO X2 zeigt keinen Verlaufseffekt und ist in drei Farben erhältlich, darunter Atlantis Blue, Matrix Purple und Phoenix Red.
Die Frontplatten dieser Telefone haben zwei Locher für die Selfie-Kameras. Das Realme hat die Ausschnitte auf der linken Seite, während POCO sie auf der rechten Seite hat. Die Größe der Ausschnitte ist fast gleich. In Bezug auf Lünetten und unteres Kinn bietet POCO X2 mehr Platz auf dem Bildschirm.
Der Realme 6 Pro ist 8,9 mm dick und wiegt 202 g, während POCO 8,8 mm dick ist und 208 g wiegt. POCO X2 ist größer und schlanker als Realme 6 Pro, fühlt sich also nicht schwer an und kann problemlos mit einer Hand verwendet werden.
Beide Telefone haben ein spritzwassergeschütztes Gehäuse. Diese haben auch einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, der in den Netzschalter eingebettet ist.
Anzeige: 90Hz gegen 120Hz
Das Realme 6 Pro verfügt über ein 6,6-Zoll-Full-HD + -LCD-Display (2400 × 1080 Pixel) mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und einer Touch-Abtastrate von 120 Hz. Der Bildschirm ist auch durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt.
Der POCO X2 hingegen verfügt über ein 6,67-Zoll-FHD + -LCD-LCD-Panel (2400 x 1080 Pixel) mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Interessanterweise ist es das erste Telefon zu diesem Preis, das mit einem 120-Hz-Bildschirm ausgestattet ist. Es unterstützt auch HDR 10 und ist durch Gorilla Glass 5 geschützt.
Hardware: SD 720G gegen SD 730G
Das Realme 6 Pro wird mit dem neuesten Snapdragon 720G SoC betrieben und ist das erste Telefon, das mit diesem Chipsatz geliefert wird. Während POCO X2 vom Snapdragon 730G-Chip angetrieben wird. Beide Prozessoren basieren auf dem 8-nm-Herstellungsprozess und verfügen über eine ähnliche Adreno 618-GPU.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Chipsätzen besteht in ihren CPUs. Der 720G verfügt über 2 × 2,3 GHz Kryo 465 Goldkerne und 6 × 1,8 GHz Kryo 465 Silberkerne. Während 730G 2 × 2,2 GHz Kryo 470 Goldkerne und 6 × 1,8 GHz Kryo 470 Silberkerne hat. Die Kryo 470-CPU ist leistungsstärker als die Kryo 465. Sie können den Unterschied in den AnTuTu-Werten unten sehen.
In Bezug auf die Leistung werden Sie keinen großen Unterschied zwischen diesen Chips spüren. Der wahre Unterschied, den Sie beim Spielen spüren werden. Das 730G ist für Spiele gemacht und liefert die Leistung. Wir haben PUBG auf beiden Handys gespielt und die Erfahrung auf POCO X2 war etwas flüssiger. Es gibt Gründe dafür, eine höhere Bildwiederholfrequenz, einen besseren Gaming-Chip und eine Flüssigkeitskühlung, sodass auch keine Anzeichen einer Erwärmung erkennbar waren.
Software und Benutzeroberfläche: Realme UI Vs MIUI
In Bezug auf die Software läuft Realme 6 Pro auf der Realme-Benutzeroberfläche auf Basis von Android 10. Diese neue Realme-Benutzeroberfläche ist besser als das vorherige ColorOS und bietet eine viel sauberere Benutzeroberfläche. Es kommt mit neuen anpassbaren Symbolen, Bildschirmrekorder, Dunkelmodus usw. Sie erhalten jedoch Bloatware-Apps in der Benutzeroberfläche gefüllt. Sie können sie jedoch deinstallieren.
Das POCO X2 läuft auf MIUI 11 basierend auf Android 10. Es ist MIUI für POCO, die angepasste Version, die mit dem POCO Launcher geliefert wird, der im regulären MIUI nicht vorhanden ist. Wenn wir über einige seiner anderen Funktionen sprechen, gibt es ein systemweites dunkles Thema, ein moderneres Layout mit neuen Farben und einige Änderungen an den Xiaomi-Apps. Die beste Änderung ist, dass derzeit keine Anzeigen geschaltet werden.
Kameras: Samsung gegen Sony Sensor
Das Quad-Rückfahrkamera-Setup der Realme 6 Pro verfügt über einen 64MP Samsung GW1-Sensor, ein 8MP 119 ° Ultraweitwinkelobjektiv, ein 12MP Teleobjektiv für bis zu 20-fachen Zoom und einen 2MP 4 cm Makrosensor.
Der POCO X2 verfügt außerdem über vier Rückfahrkameras mit einem 64-Megapixel-Sensor, einem 8-Megapixel-Weitwinkelobjektiv, einem 2-Megapixel-Makroobjektiv und einem 2-Megapixel-Tiefensensor. Im Gegensatz zum Samsung GW1-Sensor auf Realme 6 Pro verwendet POCO X2 jedoch den Sony IMX686-Sensor. Es ist das erste Telefon in Indien mit diesem Sensor.
Der Sony IMX 686-Sensor des POCO X2 leistet wirklich hervorragende Arbeit. Es wurden gute Details, ein guter Dynamikbereich und natürliche Farben erfasst, insbesondere bei Tageslichtfotos. Die Bilder des Realme 6 Pro haben weniger Details und die Farben sind auch etwas verblasst.
Sie können die Kamerabeispiele in verschiedenen Modi unten überprüfen.
Normaler Modus
Realme 6 Pro
POCO x2
64MP-Modus
Realme 6 Pro
POCO X2
Portraitmodus
Realme 6 Pro
POCO X2
Weiter Winkel
Realme 6 Pro
POCO X2
Die Dual-Front-Kamera von Realme 6 Pro verfügt über eine 16-Megapixel-Hauptkamera mit einer Blende von 1: 2,1 und einen 8-Megapixel-Sensor mit einer Breite von 105 ° und einer Blende von 1: 2,2. Der POCO X2 verfügt über eine 20-Megapixel-Hauptkamera und eine 2-Megapixel-Tiefenkamera.
Die Frontkamera von Realme klickt auf nette Selfies, und das können Sie in den folgenden Beispielen sehen. Die Frontkamera des POCO X2 klickt auch unter allen Bedingungen auf gute Bilder und der Porträtmodus funktioniert dank des speziellen 2-Megapixel-Objektivs besonders gut.
Indoor Selfie
Realme 6 Pro
POCO X2
Outdoor Selfie
Realme 6 Pro
POCO X2
Wenn wir über Videoaufzeichnung sprechen, können beide Telefone 4K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. POCO X2 ist auch mit 960 fps Zeitlupen-Videoaufzeichnung ausgestattet.
Batterie: Größer ist besser
Realme 6 Pro wird von einem 4300-mAh-Akku gespeist, der ausreicht, um einen ganzen Tag normalen Gebrauch zu bieten. Der Akku kann schnell mit dem mitgelieferten 30-W-Schnellladegerät aufgeladen werden, das in 30 Minuten bis zu 68% und in nur einer Stunde 100% auflädt.
POCO X2 hingegen verfügt über einen größeren 4500-mAh-Akku unter der Haube. Mit dieser Kapazität können Sie mit dem Telefon problemlos mehr als einen Tag lang arbeiten. Es bietet auch Unterstützung für schnelles Laden und im Lieferumfang ist ein 27-W-Schnellladegerät enthalten, das etwas mehr als eine Stunde benötigt, um das Gerät vollständig aufzuladen.
Einpacken
Wie Sie sehen können, stehen sich diese beiden Telefone in jedem Segment sehr nahe. POCO X2 bietet jedoch einige bessere Funktionen, auch zu einem geringeren Preis. In POCO X2 erhalten Sie eine höhere Bildwiederholfrequenz auf dem Bildschirm, einen besseren Kamerasensor, einen leistungsstärkeren Chipsatz und einen größeren Akku. Realme 6 Pro bietet zu diesem Preis auch gute technische Daten wie ein 90-Hz-Display, einen neuen Chipsatz und gute Kameras. Andererseits kann POCO X2 zu einem geringeren Preis und mit besseren Funktionen ein neuer König der Rs sein. 20.000 Segment.
„Realme 6 Pro gegen POCO X2: Wer ist der neue König des Rs. 20.000-Segments?“, 4 von 5 basierend auf 32 Bewertungen.