
Realme und Redmi kämpfen seit langem in der Mittelklasse-Smartphone-Halterung gegeneinander. Und während Redmi Note 8 Pro das Segment beherrscht, hat Realme sein Spiel jetzt mit dem brandneuen Realme 6 verbessert.
Ist es angesichts der Tatsache, dass Ersteres ein veraltetes Angebot ist, besser, mit dem Reich zu gehen? Schauen wir uns in diesem Artikel einen detaillierten Vergleich zwischen Realme 6 und Redmi Note 8 Pro an, der sich auf Spezifikationen, Funktionen und Preise bezieht, um herauszufinden, welcher im Moment besser zu kaufen ist.
Realme 6 gegen Redmi Note 8 Pro: Vergleich
Design: Stanzloch, Polycarbonat gegen Teardrop Notch, Glasboden
Für den Anfang kommt der Realme 6 mit einem Polycarbonat-Rücken, während der Redmi Note 8 Pro eine Glasrückseite bietet, die ihm ein hochwertigeres und solideres Gefühl verleiht. Trotzdem haben beide ein glänzendes Finish mit Verlaufsmustern, wobei letzteres ein bisschen nüchtern vom Duo ist.
Der Realme 6 erhält das moderne Lochdesign, das sehr ansprechend aussieht. Während Redmis Angebot, das hier datiert ist, ein herkömmliches Teardrop-Notch-Design verwendet. Obwohl es immer noch ein beeindruckendes Erlebnis mit minimalen Seiten- und oberen Einfassungen bietet.
Beachten Sie, dass Realme 6 einen seitlich angebrachten Fingerabdruckscanner verwendet, während das Note 8 Pro einen herkömmlichen rückseitig angebrachten Sensor erhält. Es wird außerdem mit einem IR-Blaster geliefert, der gleichzeitig als Universalfernbedienung verwendet werden kann und die Steuerung verschiedener elektronischer Haushaltsgeräte ermöglicht.
Beide Telefone haben einen großen Formfaktor, wobei letzterer mit 200 Gramm etwas schwerer ist als der 191-Gramm-Körper des anderen. Was die Metriken betrifft, misst das Realme 6 162,1 x 74,8 x 8,9 mm, während das Xiaomi Redmi Note 8 Pro 161,7 x 76,4 x 8,81 mm misst.
Anzeige: 90Hz vs 60Hz
Das Realme 6 verfügt über ein 6,50-Zoll-IPS-LCD mit einer Full-HD + -Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel und einem Seitenverhältnis von 20: 9. Im Gegensatz dazu verfügt das Redmi Note 8 Pro über ein 6,53-Zoll-LCD-Panel mit derselben Full-HD + -Auflösung und einem Seitenverhältnis von 19,5: 9.
Es ist erwähnenswert, dass das Display des Realme 6 im Vergleich zum normalen 60-Hz-Panel von Redmi eine hohe Bildwiederholfrequenz von 90 Hz aufweist. Dies gibt ihm einen Vorteil in Bezug auf flüssigere Animationen und ein schnelleres Gesamterlebnis. Wie bei anderen Telefonen mit Bildschirmen mit hoher Bildwiederholfrequenz können Sie auch in den Standard-60-Hz-Modus wechseln, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Wenn man sich weiter bewegt, haben die Pixeldichte sowie das Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis einen vernachlässigbaren Unterschied. Außerdem unterstützen beide Geräte die Widevine L1-Zertifizierung, sodass HD-Inhalte auf Diensten wie Netflix und Prime Video gestreamt werden können. Beachten Sie jedoch, dass Realme im Vergleich zum Gorilla Glass 5-Schutz von 8 Pro älteres Corning Gorilla Glass 3 verwendet.
Leistung: MediaTek Helio G90T
Beide Telefone werden von demselben MediaTek Helio G90T angetrieben, einem Octa-Core-Prozessor mit zwei Cortex-A76-Kernen mit 2,05 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen mit 2,0 GHz. Es ist derzeit einer der leistungsstärksten Mittelklasse-Chipsätze, der beiden Geräten einen süßen Vorteil verleiht.
Der Realme 6 ist in den RAM- und Speichermodellen 4/64 GB, 6/64 GB und 8/128 GB erhältlich. Das Note 8 Pro verfügt über 6/64 GB, 6/128 GB und 8/128 GB RAM sowie Speicheroptionen.
Software: RealmeUI gegen MIUI
Auf dem Realme 6 läuft das neue RealmeUI auf Android 10, während auch das Redmi Note 8 Pro kürzlich MIUI 11 auf Basis der neuesten Version erhalten hat.
Seit Realme von ColorOS auf RealmeUI umgestellt hat, ist die Benutzeroberfläche viel sauberer und nahezu serienmäßig für Android geworden. Im Gegenteil, der MIUI fühlt sich stark gehäutet und aufdringlich.
Auf jeden Fall sind beide Benutzeroberflächen mit viel Bloatware und nervigen Benachrichtigungen von System-Apps geladen, die jedoch deaktiviert werden können.
Kameras: Ähnlich
Das Realme 6 verfügt über eine Quad-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite. Das gleiche besteht aus einem 64-Megapixel-Primärsensor mit 1: 1,8-Apertur, gefolgt von einem 8-Megapixel-119-Grad-Weitwinkelsensor, einem 2-Megapixel-Makrosensor und einem 2-Megapixel-Monochromsensor. Auf der Vorderseite befindet sich ein 16-Megapixel-1: 2,0-Shooter für Selfies.
Das Redmi Note 8 Pro verfügt außerdem über ein Quad-Kamera-Array mit einem 64-Megapixel-Sensor mit einer Blende von 1: 1,9 als Haupteinheit, einem 8-Megapixel-Weitwinkel-Shooter und zwei 2-Megapixel-Kameras. Für Selfies wird im Voraus eine höhere 20-Megapixel-Einheit verwendet.
Akku & Laden: 30W vs 18W Schnellladung
Das Realme 6 wird mit einem 4.300-mAh-Akku geliefert, während das Note 8 Pro eine etwas größere 4.500-mAh-Zelle erhält. Obwohl der Unterschied nicht sehr signifikant ist, würde sich die Akkulaufzeit von Realme schlechter anfühlen, insbesondere wenn der 90-Hz-Bildwiederholfrequenzmodus verwendet wird.
Ersteres gleicht jedoch seine geringere Kapazität aus, indem es 30 W VOOC 4.0-Blitzladung im Vergleich zu 18 W Ladefähigkeit des letzteren bietet. Das Aufladen der Note dauert ca. 1 Stunde 40 Minuten von 0 auf 100%. Während der Realme 6 in 30 Minuten von 0 auf 70% und innerhalb einer Stunde von 0 auf 100% entsaftet, viel schneller als die Konkurrenz.
Preis: Realme ist billiger
Realme 6 beginnt bei Rs. 12.999 für das Basismodell mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher. Außerdem kostet das 6 / 64GB-Modell Rs. 14.999, während die Top-End-Option 8/128 GB bei Rs festgesetzt wurde. 15.999.
Das Redmi Note 8 Pro startet geringfügig höher bei Rs. 13.999 bietet aber auch höhere 6 GB RAM und 64 GB internen Speicher. Die 6 / 128GB und 8 / 128GB Varianten werden für Rs verkauft. 15.999 und Rs. 17.999.
Realme 6 gegen Redmi Note 8 Pro: Welches ist besser??
Das Realme 6 übertrifft das Redmi Note 8 Pro offensichtlich mit seiner hohen Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, der attraktiven Lochung, den deutlich schnelleren Ladegeschwindigkeiten und natürlich dem günstigeren Preis.
Das Redmi Note 8 Pro bietet jedoch eine etwas bessere Akkulaufzeit, einen erstklassigen Glasaufbau, einen IR-Blaster und andere Besonderheiten, darunter den Gorilla Glass 5-Schutz und eine Selfie-Kamera mit höherer Auflösung.
Am Ende hängt alles von Ihren Prioritäten ab. Für uns wäre es lieber, wenn wir ein besser aussehendes Telefon mit einer höheren Bildwiederholfrequenz und einem schnelleren Ladevorgang hätten – da dies im täglichen Gebrauch wichtig wäre. Auf jeden Fall entscheiden sich einige auch für die Funktionen, die das Redmi Note bietet. Teilen Sie uns Ihre Wahl in den Kommentaren unten mit.
Lesen Sie auch Realme 6 Pro gegen POCO X2: Wer ist der neue König von Rs. 20.000 Segment?