Start Vergleiche Redmi Note 9 Pro gegen Realme 6 Pro: Technische Daten, Merkmale und Preisvergleich

Redmi Note 9 Pro gegen Realme 6 Pro: Technische Daten, Merkmale und Preisvergleich

0
Redmi Note 9 Pro gegen Realme 6 Pro: Technische Daten, Merkmale und Preisvergleich

Xiaomi hat kürzlich seine lang erwartete Redmi Note 9-Serie vorgestellt, die aus den Smartphones Redmi Note 9 Pro und Redmi Note 9 Pro Max besteht. Von den beiden bietet der erstere eine direkte Konkurrenz zum Realme 6 Pro, der Anfang dieses Monats eingeführt wurde.

Welcher ist hier angesichts der Ähnlichkeiten in Preis und technischen Daten der wahre „Profi“? Das Gleiche finden wir in unserem detaillierten Vergleich zwischen Redmi Note 9 Pro und Realme 6 Pro, der Spezifikationen, Funktionen und den Preis des Duos enthält.

Redmi Note 9 Pro gegen Realme 6 Pro: Vergleich

Design: Glasrücken, Single Punch Hole vs Dual Punch Hole

Für den Anfang haben sowohl das Redmi Note 9 Pro als auch das Realme 6 Pro Glasrückwände mit Corning Gorilla Glass 5-Schutz. Ersteres erhält ein quadratisches Kameramodul, das eher dem Huawei Mate 20 Pro ähnelt, während das auf Realme sein typisches vertikales Layout beibehält.

Das Realme 6 Pro erhält ein Blitzmuster, während das Redmi größtenteils schlicht bleibt. Die beiden Telefone haben jedoch einige Gemeinsamkeiten, darunter den kapazitiven Fingerabdruckscanner am Netzschalter rechts und den USB-Typ-C-Anschluss.

Wenn Sie sie umdrehen, werden Sie feststellen, dass sich das Redmi Note 9 Pro vom Samsung Galaxy Note 10 für sein zentriertes Loch inspirieren lässt. Das 6 Pro auf der anderen Seite verfügt über ein doppeltes Loch in der oberen linken Ecke, ähnlich dem Galaxy S10+.

Das Note 9 Pro hat geringfügig kleinere Lünetten, einschließlich des Kinns unten, und fühlt sich fester an. Mit 209 Gramm ist es jedoch auch das schwerere von beiden, verglichen mit dem 202-Gramm-Leergewicht von Realme.

Anzeige: 60Hz vs 90Hz

Das Redmi Note 9 Pro verfügt über ein 6,67-Zoll-IPS-Display mit einer Full-HD + -Auflösung von 1080 x 2400 Pixel. Es handelt sich um ein normales 60-Hz-Panel, das zum Schutz mit Corning Gorilla Glass 5 ausgestattet ist.

Lesen Sie auch  Redmi 7A Vs Realme C2: Bestes Budget-Telefon unter 6.000 Rupien?

Auch das Realme 6 Pro verfügt über ein 6,6-Zoll-IPS-Display ähnlicher Größe mit einer Full-HD + -Bildschirmauflösung und Gorilla Glass 5-Schutz. Das heißt, es hat eine höhere Bildwiederholfrequenz von 90 Hz, gepaart mit einer Touch-Abtastrate von 120 Hz, was glattere und schnellere Animationen ausgleicht.

Während das Dual-Punch-Loch dem Realme 6 Pro bei Selfies einen großen Vorteil bietet, spart das zentrierte Punch-Hole von Redmi Note viel Platz für Benachrichtigungssymbole. Im Vergleich dazu ist es auch in Apps und Spielen weniger aufdringlich und bietet ein noch intensiveres Erlebnis.

Leistung: Gleich

Beide Geräte werden mit dem brandneuen Qualcomm Snapdragon 720G SoC und der Adreno 618 GPU betrieben. Für den Anfang ist es ein Octa-Core-Chipsatz mit zwei Kryo 465 Gold-Kernen, die mit 2,3 GHz getaktet sind, und sechs Kryo 465 Silver-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind und auf dem 8-nm-Prozess basieren.

Da es fast identisch mit dem Snapdragon 730G ist, bietet es eine hervorragende Leistung im täglichen Gebrauch, einschließlich Ladezeiten für Apps und Multitasking. Tatsächlich ist es einer der besten Prozessoren für Spiele in seinem Segment, was dem Duo einen gleichen Leistungsvorteil verschafft.

Für RAM und Speicher ist das Note 9 Pro in Konfigurationen mit 4/64 GB und 6/128 GB erhältlich. Der Realme 6 Pro ist in den Optionen 6/64 GB, 6/128 GB und 8/128 GB erhältlich. Beachten Sie, dass beide die Speichererweiterung über dedizierte microSD-Kartensteckplätze unterstützen.

Software: MIUI vs RealmeUI

In Bezug auf die Software führen die beiden Geräte das neueste Android 10 aus. Das Redmi Note 9 Pro wird mit Xiaomis individuellem MIUI 11-Skin geliefert, während das Realme 6 Pro das neue RealmeUI an der Spitze hat.

Seit Realme von ColorOS auf RealmeUI umgestellt hat, ist die Benutzeroberfläche viel sauberer und nahezu serienmäßig für Android geworden. Im Gegenteil, der MIUI fühlt sich immer noch stark gehäutet und hat viele Bereiche zu verbessern.

Lesen Sie auch  Realme 5s Vs Redmi Anmerkung 8: Bestes Telefon unter Rs. 10.000?

Auf jeden Fall sind beide Benutzeroberflächen mit viel Bloatware und nervigen Benachrichtigungen von System-Apps geladen, die bis zu einem gewissen Grad deaktiviert werden können. Allerdings wird der Hinweis sicherlich einen Vorteil in Bezug auf die Entwicklung durch Dritte haben.

Kameras: 48MP Quad vs 64MP Quad-Setup

Die Redmi Note 9 Pro verfügt über Quad-Rückfahrkameras mit einem primären Samsung ISOCELL GM2-Sensor mit 48 Megapixeln und einer Blende von 1: 1,79, einem 8-Megapixel-120 ° -Unterweitwinkelobjektiv, einem 2-cm-Makroobjektiv mit 5 Megapixeln und einer Tiefe von 2 MP Sensor. Es hat einen einzigen 16-Megapixel-Selfie-Shooter.

Auf der anderen Seite erhält das Realme 6 Pro einen primären 64-Megapixel-Samsung ISOCELL GW1-Sensor mit einer Blende von 1: 1,8, eine 8-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera, eine 12-Megapixel-Tele-Kamera und eine 2-Megapixel-Makrokamera. Im Voraus erhalten Sie einen 16-Megapixel-Primär-Shooter, gepaart mit einer 8-Megapixel-Weitwinkel-Selfie-Kamera mit 105-Grad-Sichtfeld.

Beide Smartphones bieten eine hervorragende Kameraleistung mit zahlreichen Details, Dynamikbereich und Klarheit. Der Realme 6 Pro schneidet jedoch in Bezug auf die Gesamtschärfe geringfügig besser ab. Es hat auch einen Vorteil mit seinem Tele-Shooter, der 2x optischen und 20x digitalen Zoom ermöglicht.

Was die Frontkamera betrifft, hat die Realme 6 Pro wiederum eine reine Dominanz in ihrem dualen Setup, mit dem Sie bei Bedarf breitere Selfies aufnehmen können. Dies geht jedoch zu Lasten des Bildschirmplatzes, der durch das kolossale Loch aufgefressen wird.

Akku & Laden: Größerer Akku im Vergleich zu schnellerem Laden

Das Redmi Note 9 Pro ist mit seinem größeren 5.020-mAh-Akku im Vergleich zur 4.300-mAh-Zelle auf der anderen Seite in Bezug auf die Akkulaufzeit eine Meile voraus. Andererseits verwendet der Realme eine schnellere 30-W-VOOC-Blitzladetechnologie, im Gegensatz zum bloßen 18-W-Laden des Note.

Lesen Sie auch  OnePlus 7T Vs OnePlus 7: Was sind die Upgrades?

Zum Beispiel dauert das vollständige Aufladen des Redmi Note 9 Pro fast zwei Stunden. Während der Realme 6 Pro in nur 55 Minuten von Grund auf zu 100% entsaftet, viel schneller als die Konkurrenz.

Preis: Redmi ist billiger

Der Redmi Note 9 Pro Preis beginnt bei Rs. 12.999 für die 4 GB / 64 GB-Variante und geht bis zu Rs. 15.999 für die 6 GB / 128 GB-Version. Es ist in den Farboptionen Interstellar Black, Aurora Blue und Glacier White erhältlich.

Auf der anderen Seite startet der Realme 6 Pro bei Rs. 16.999 für die Basisvariante mit 6 GB / 64 GB Konfiguration – ungefähr Rs. 4.000 teurer bei zusätzlichen 2 GB RAM. Das heißt, die 6 / 128GB und 8 / 128GB Optionen verkaufen für Rs. 17.999 und Rs. 18.999. Das Gerät ist in den Farben Lightning Blue und Lightning Orange erhältlich.

Redmi Note 9 Pro gegen Realme 6 Pro: Was ist besser??

Das Realme 6 Pro übertrifft das Redmi Note 9 Pro in bestimmten Aspekten offensichtlich, da es sich um eine Anzeige mit hoher Bildwiederholfrequenz, bessere und vielseitigere Kameras und natürlich ein schnelleres Laden handelt. Es bietet auch insgesamt ein besseres Software-Erlebnis.

Trotzdem schlägt das Redmi Note 9 Pro mit genau der gleichen Leistung, dem besseren Design und der außergewöhnlichen Akkulaufzeit zurück – und das alles, während es sein Gegenstück deutlich unterbietet.

Am Ende hängt alles von Ihren Anforderungen ab. Hinweis 9 Pro ist eine gute Wahl für Leute, die ein vielversprechendes Telefon mit ausreichend Kameras, Akkulaufzeit und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Für diejenigen, die mehr für schnelleres Laden, bessere Kameras und das 90-Hz-Panel ausgeben möchten, sollte sich das Realme 6 Pro freuen.

Lesen Sie auch Realme 6 Vs Redmi Note 8 Pro: Technische Daten, Merkmale und Preisvergleich