
Zweifellos hat sich WhatsApps Status-Feature als effektive Alternative zu Instagram-Geschichten herausgestellt und in letzter Zeit viel Anklang gefunden. Wie der Riese mitteilt, veröffentlichen täglich fast 500 Millionen WhatsApp-Nutzer den Status auf der Plattform.
Ähnlich wie bei Instagram und Snapchat verschwinden Geschichten, Bilder oder Videos, die Sie hochgeladen haben, nach 24 Stunden. Sie können Ihren eigenen WhatsApp-Status veröffentlichen sowie die von Ihren Kontakten veröffentlichten im Bereich Status anzeigen. Was ist, wenn Sie den WhatsApp-Status auf Ihrem Android-Handy speichern möchten? Mit den folgenden Schritten können Sie den WhatsApp-Status jeder Person ganz einfach herunterladen und speichern.
Speichern Sie den WhatsApp-Status auf Ihrem Android-Handy
Wir finden oft nützliche Bilder oder Videos, die von unseren Kontakten im WhatsApp-Status gepostet wurden. Während es einfacher ist, ein Bild durch Aufnehmen eines Screenshots zu speichern, wird es schwierig, den Status einer Person zu speichern, wenn es sich um ein Video oder ein Bild mit einer Beschriftung handelt, die den unteren Teil abdeckt.
Glücklicherweise können Sie WhatsApp-Status auch ohne Untertitel mit einem einfachen Dateimanager direkt auf Ihrem Telefon speichern. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
1] Öffnen Sie die Google Files-App auf Ihrem Android-Handy. Beachten Sie, dass Sie einen beliebigen Dateimanager Ihrer Wahl verwenden können. Da die Schritte jedoch variieren, verwenden wir hier Google Files. Es ist in der Pixel-Reihe von Google vorinstalliert und kann auch im Google Play Store heruntergeladen werden.
2] Tippen Sie auf das Hamburger-Menü in der oberen linken Ecke, um die Seitenleiste anzuzeigen, und klicken Sie auf die Einstellungen. Wenn Sie ein Google Pixel-Smartphone verwenden, müssen Sie auf die drei Punkte oben rechts tippen.
3] Streichen Sie auf der folgenden Seite mit dem Umschalter neben Zeige versteckte Dateien Option, um es zu aktivieren. Google Pixel-Nutzer hingegen müssen aktivieren Internen Speicher anzeigen.
4] Kehren Sie jetzt zur Startseite der Datei-App zurück und klicken Sie auf Interne Speicher.
5] Navigiere zu WhatsApp> Medien. Hier finden Sie einen neuen Ordner mit dem Namen „.Statuses“.
6] Alle WhatsApp-Statusfotos und -Videos, die Sie bereits angesehen haben (auch wenn sie länger als 24 Stunden zurückliegen), sind hier verfügbar. Sie drücken lange auf die Dateien, tippen auf Kopieren und fügen sie an der gewünschten Stelle im internen Speicher des Telefons ein.
Alternative Methode – Verwenden der Whatsave-App
Wenn Sie mit der oben beschriebenen Methode nicht vertraut sind, da sie recht langwierig ist, können Sie Apps wie Status Saver und Whatsave verwenden, um WhatsApp-Status direkt in der App zu speichern.
1] Laden Sie Whatsave vom Google Play Store auf Ihr Android-Gerät herunter und installieren Sie es.
2] Öffnen Sie die App und erteilen Sie die erforderlichen Speicherberechtigungen.
3] Das ist es; Sie sehen nun eine Liste aller Statusbilder und Videos, die von Ihren Kontakten hochgeladen wurden. Tippen Sie einfach auf eine davon und klicken Sie auf Speichern. Die Datei wird dann im internen Speicher Ihres Telefons heruntergeladen.
Einpacken
Hier ging es also darum, wie Sie den WhatsApp-Status Ihres Kontakts auf Ihrem Android-Handy mithilfe von Dateimanager- oder Status-Saver-Apps speichern können. Bitte teilen Sie der Person mit, dass Sie ihren Status für die zukünftige Verwendung gespeichert haben. Das heißt, welche Methode bevorzugen Sie für das gleiche? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen. Sie können uns auch gerne bei Zweifeln oder Fragen kontaktieren.
Lesen Sie auch So aktivieren Sie den Dunkelmodus in WhatsApp auf Android.
„So speichern Sie den WhatsApp-Status auf Ihrem Android-Handy“, 5 von 5 basierend auf 1 Bewertungen.