Start Wie man So verlängern Sie die Akkulaufzeit auf Android-Handys

So verlängern Sie die Akkulaufzeit auf Android-Handys

0
So verlängern Sie die Akkulaufzeit auf Android-Handys

Tatsächlich haben sich Smartphones im Laufe der Zeit massiv weiterentwickelt, um den Anforderungen moderner Verbraucher gerecht zu werden. Die Bildschirme sind größer und heller geworden, und die Prozessoren sind leistungsfähiger geworden. Was jedoch unverändert geblieben ist, sind die Lithium-Ionen-Batterien, bei denen außer einer bloßen Kapazitätserhöhung keine großen Fortschritte zu verzeichnen sind.

Angesichts der eingeschränkten Hardware macht es die Anzahl der auf dem Gerät verfügbaren Funktionen einem durchschnittlichen Telefon fast unmöglich, einen ganzen Arbeitstag durchzuhalten. Es gibt jedoch ein paar einfache Tricks, mit denen Sie die Akkulaufzeit auf Ihrem Android-Gerät verlängern können. Weiter lesen.

Tipps zur Erhöhung der Akkulaufzeit auf Ihrem Android

Inhaltsverzeichnis

  • Tipps zur Erhöhung der Akkulaufzeit auf Ihrem Android
    • Finden Sie heraus, was Ihre Batterie frisst
    • Verwenden Sie den im Telefon integrierten Energiesparmodus
    • Behalten Sie Standort, WiFi und NFC im Auge.
    • Verringern Sie die Helligkeit und Auflösung
    • Wechseln Sie zu Dunkel
    • Überprüfen Sie Ihre Hintergrundbilder und Widgets
    • Beobachten Sie Ihre Mobilfunknetze
    • Begrenzen Sie die Verwendung des Vibrationsmotors
  • Einpacken

Finden Sie heraus, was Ihre Batterie frisst

Zunächst müssen Sie überprüfen, was den Akku Ihres Telefons tatsächlich zum Erlöschen bringt. Gehen Sie zunächst einfach zu den Einstellungen Ihres Android, navigieren Sie zum Abschnitt „Akku“ und überprüfen Sie die Verbrauchsdaten. Hier erfahren Sie, wer der wahre Schuldige ist – die Hardware oder die Software.

Wenn eine bestimmte Anwendung zu viel Saft verbraucht als vorgesehen, deinstallieren Sie sie einfach. Wenn es sich jedoch um eine System-App wie Google Play Services handelt, versuchen Sie vorbereitende Schritte wie das Erzwingen des Stopps oder das Löschen von Daten und Cache. Möglicherweise ist die von Ihnen verwendete Version fehlerhaft oder instabil. Wenn nichts funktioniert, deinstallieren Sie die App und ersetzen Sie sie durch eine andere Version.

Lesen Sie auch  2 Möglichkeiten, "Likes Count" auf Instagram und Facebook auszublenden

Verwenden Sie den im Telefon integrierten Energiesparmodus

Mit Android Lollipop hat Google eine Funktion namens „Battery Saver“ eingeführt, um die Akkulaufzeit Ihres Telefons zu verlängern, indem die Hardware-Nutzung eingeschränkt wird. Für den Anfang ist diese Funktion in alle modernen Handys integriert, sei es mit Standard-Android- oder benutzerdefinierten Skins von Marken wie Samsung, Huawei, Realme und anderen.

Beim Einschalten drosselt der Energiesparmodus die Leistung Ihres Telefons, begrenzt Hintergrunddaten, Synchronisierung und Aktivität. Darüber hinaus werden visuelle und haptische Merkmale wie Animationen und Vibrationen verringert, um die Belastung des Akkus zu verringern. Wenn Sie also das nächste Mal das Gefühl haben, etwas Saft sparen zu müssen, drücken Sie einfach die Energiespar-Taste, und schon kann es losgehen.

Android Pie-Benutzer hingegen können einen Schritt weiter gehen und den adaptiven Batteriemodus auf ihrem Gerät aktivieren. Auf diese Weise können Sie die Akkunutzung je nach Verwendung des Telefons optimieren.

Behalten Sie Standort, WiFi und NFC im Auge.

Ihr Telefon verfügt über zahlreiche Konnektivitätsfunktionen, darunter Standort, WLAN, Bluetooth, NFC und vieles mehr, mit denen der Akku beim Einschalten aktiv entladen wird. Es wird daher immer empfohlen, sie ausgeschaltet zu lassen, außer zu den Zeiten, zu denen Sie sie tatsächlich benötigen.

Deaktivieren Sie in ähnlicher Weise die automatische Suche nach Wifi und Bluetooth unter Standortzugriff> Erweiterte Einstellungen um zu verhindern, dass Apps und Dienste im deaktivierten Zustand auf diese Funktionen zugreifen.

Verringern Sie die Helligkeit und Auflösung

Das Display ist zweifellos die stromverbrauchendste Hardware Ihres Telefons. Versuchen Sie daher, nicht zu hell zu bleiben, während Sie sicherstellen, dass die adaptive Helligkeit deaktiviert ist.

Verringern Sie außerdem die Bildschirmauflösung auf HD + oder Full-HD +, wenn Ihr Telefon dies zulässt. Diese Option ist in der Regel bei Telefonen mit Quad-HD + -Paneelen verfügbar. Wenn die Schärfe für Sie also nicht die höchste Priorität hat, halten Sie die Auflösung auf einem niedrigeren Niveau.

Lesen Sie auch  So aktivieren Sie Canvas AOD auf Ihrem OnePlus-Smartphone

Bei immer mehr Handys mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und 120 Hz ist außerdem zu beachten, dass „höhere Bildwiederholfrequenz = höherer Batterieverbrauch“. Wenn Sie also eine für sich haben, sollten Sie diese auf 60 Hz senken es lohnt sich, vor allem, wenn Ihnen die Ladung ausgeht.

Wechseln Sie zu Dunkel

Für diejenigen, die es nicht wissen, erzeugen OLED-Displays eine schwarze Farbe, indem sie die Pixel vollständig ausschalten, anstatt die Hintergrundbeleuchtung zu verwenden, wie im Fall von LCDs – der Grund für dieses tiefe Schwarz.

Wenn Sie nun den Dunkelmodus auf dem gesamten System und in allen Apps verwenden, werden die meisten Elemente auf Ihrem Bildschirm schwarz. Und da die Pixel in erster Linie ausgeschaltet sind, wird dies sicherlich viel Batterie für Sie sparen. Wenn Sie also Android 10 ausführen oder ein Telefon mit einer benutzerdefinierten Benutzeroberfläche haben, mit der Sie in den dunklen Modus wechseln können, tun Sie dies sofort.

Überprüfen Sie Ihre Hintergrundbilder und Widgets

Viele Menschen, die es lieben, sich individuell anzupassen, halten Live-Hintergründe und eine Menge Widgets gern auf ihrem Startbildschirm. Jetzt bestehen diese Live-Hintergründe aus sich bewegenden Elementen, die aktiv Ressourcen an Bord nutzen, um am Leben zu bleiben. In ähnlicher Weise werden bei Widgets ihre eigenen diskreten Prozesse im Hintergrund ausgeführt.

Insgesamt verbraucht Ihr Telefon viel Energie, um diese Dienste direkt von Ihrem Startbildschirm aus zu nutzen. Vermeiden Sie daher unnötige Widgets und verwenden Sie nach Möglichkeit ein statisches Hintergrundbild, bei OLED-Displays ein dunkleres.

Beobachten Sie Ihre Mobilfunknetze

Die Funkgeräte auf Ihrem Gerät verbrauchen in der Regel viel Strom, wenn Sie in Gebieten mit geringer Netzabdeckung nach einem Netzwerk suchen. Dies ist der Grund, warum der Akku in Gebieten ohne Netzabdeckung oder mit starken Netzwerkschwankungen schnell leer wird. Schalten Sie in diesem Fall entweder den Flugzeugmodus ein (Sie sind ohnehin nicht verbunden) oder schalten Sie auf 2G um, um einen minimalen Stromverlust zu erzielen.

Lesen Sie auch  So teilen Sie den Standort per SMS auf Android-Smartphones

Begrenzen Sie die Verwendung des Vibrationsmotors

Vibrationen eignen sich hervorragend für Benachrichtigungen und Anrufbenachrichtigungen. Sie sind jedoch unbrauchbar, wenn sich Ihr Telefon nicht im lautlosen Modus befindet, da der Vibrationsmotor eine ausreichende Menge an Potenzial aus Ihrem Mobiltelefon verbraucht.

Es wird daher empfohlen, die Vibrationsrückmeldung für Anrufe und Nachrichten und die haptische Rückmeldung für Navigationstipps und -gesten zu deaktivieren. Je weniger Ihr Telefon vibriert, desto mehr Strom wird gespart.

Einpacken

Dies war also eine einfache Anleitung zur Verlängerung der Akkulaufzeit unter Android. Sicherlich sind die Einschränkung der Hintergrund-Apps, die Verwendung des integrierten Energiesparmodus und ein dunkles Thema auf Telefonen mit OLED-Displays einige grundlegende Schritte, mit denen Sie beginnen müssen.

Wenn bei Ihnen nichts funktioniert, installieren Sie Accubattery aus dem Google Play Store und überprüfen Sie nach ein paar Tagen den Zustand Ihres Akkus. Wenn es deutlich schlechter zu sein scheint, lassen Sie es durch das autorisierte Service-Center der Marke ersetzen.

Wie auch immer, welchen Optimierungen folgen Sie, um den Akku Ihres Telefons zu schonen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen. Sie können uns auch gerne bei Zweifeln oder Fragen kontaktieren.

Lesen Sie auch So erhalten Sie Android-Erfahrung auf jedem Android-Gerät.