
Wie Sie wissen, ist Google Text & Tabellen einer der am häufigsten verwendeten Online-Textverarbeitungsdienste. Tatsächlich neigen viele Leute dazu, es über Microsoft Word für Cloud-Backups und eine Reihe zusätzlicher Funktionen zu verwenden. Das heißt, es bietet auch eine spezielle Funktion zur Spracheingabe, mit der Sie Ihren Computer über das Mikrofon diktieren können.
Finden Sie es lästig, auf der Tastatur zu tippen? Nun, lassen Sie sich von uns zeigen Verwendung der Funktion zur Spracheingabe in Google Text & Tabellen.
Verwenden Sie die Funktion zur Spracheingabe in Google Text & Tabellen
Inhaltsverzeichnis
- Verwenden Sie die Funktion zur Spracheingabe in Google Text & Tabellen
- Voraussetzungen
- Verwenden der Spracheingabe
- Hinzufügen von Interpunktionen und Verwenden von Sprachbefehlen
- Einpacken
Voraussetzungen
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das Mikrofon an Ihren PC angeschlossen haben. Bei Laptops sind Mikrofone eingebaut, aber Sie müssen laut und deutlich sein, damit die Spracheingabe korrekt funktioniert. Nehmen Sie also entweder ein externes Mikrofon oder stecken Sie Ihr kabelgebundenes Headset in die Audiobuchse, um das Inline-Mikrofon zu verwenden.
- Nachdem Sie das Mikrofon angeschlossen haben, überprüfen Sie es, indem Sie ein Beispiel mit der integrierten Audioaufzeichnungssoftware Ihres PCs aufnehmen. Mikrofoneinstellungen finden Sie in der Regel in der Systemsteuerung unter Windows und in den Systemeinstellungen auf einem Mac.
- Stellen Sie zum Schluss sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind und der Google Chrome-Browser auf Ihrem Computer installiert ist.
Verwenden der Spracheingabe
1] Öffnen Sie den Google Chrome-Browser und navigieren Sie zu www.docs.google.com. Melden Sie sich jetzt mit Ihren Anmeldeinformationen an.
2] Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ erstellen Klicken Sie unten rechts auf der Seite auf, um ein neues Dokument zu erstellen. Sie können auch ein vorhandenes Dokument, an dem Sie gearbeitet haben, über das Dashboard öffnen.
3] Klicke auf Werkzeuge in der Kopfzeile und wählen Sie Spracheingabe aus dem Dropdown-Menü. Alternativ können Sie drücken Strg + Umschalt + S in Windows oder Befehl + Umschalt + S auf dem Mac.
4] In der oberen linken Ecke wird nun ein Mikrofonsymbol angezeigt, das Sie ziehen und an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm platzieren können.
5] Tippen Sie auf die Mikrofontaste und klicke auf “ermöglichen„, Um Google Text & Tabellen nach Aufforderung Mikrofonberechtigungen zu erteilen (falls unter Windows 10 ein Fehler auftritt, öffnen Sie die Windows-Datenschutzeinstellungen und aktivieren Sie den Mikrofonzugriff für Apps unter App-Berechtigungen Sektion).
6] Jetzt, Tippen Sie erneut auf die Mikrofontaste wenn Sie bereit sind zu sprechen. Versuchen Sie, mit normaler Geschwindigkeit und Lautstärke zu sprechen, um eine genaue Konvertierung zu erzielen. Drücken Sie die Mikrofontaste noch einmal, wenn Sie fertig sind.
Hinweis: Sie können die Sprache ändern, indem Sie auf den Abwärtspfeil oben auf der Mikrofontaste klicken.
Hinzufügen von Interpunktionen und Verwenden von Sprachbefehlen
Neben den Grundlagen können Sie bei Bedarf Satzzeichen und neue Zeilen hinzufügen, indem Sie allgemeine Begriffe wie verwenden Komma, Zeitraum, Ausrufezeichen, Fragezeichen, Neue Zeile, Neuer Absatz usw. Darüber hinaus können Sie Sprachbefehle verwenden, um die Schriftart, die Größe usw. des Texts zu formatieren. Dazu gehören Steuerelemente wie Fett gedruckt, Kursiv, Alle Kappen, Unterstreichen, Profitieren, Markieren, Schrift verkleinern, Zeilenabstand doppelt, Linksbündig, und mehr.
Du kannst auch sagen Gehe zu oder Ziehen nach um durch das Dokument zu navigieren. Zum Beispiel: Gehen Sie zum vorherigen Absatz, Gehe zum nächsten Wort, Zur vorherigen Seite wechseln, und so weiter. Und zuletzt können Sie die Spracheingabe stoppen, indem Sie sagen: „Hör auf zuzuhörenUnd in ähnlicher Weise fortfahren. Beachten Sie, dass diese Befehle kein spezielles Umschalten erfordern und während des Diktierens in den Text einbezogen werden können.
Hinweis: Ab sofort sind die Sprachbefehle nur für die englische Sprache verfügbar. Daher müssen sowohl die Konto- als auch die Dokumentsprache Englisch sein, damit die Funktion funktioniert.
Einpacken
Dies war also eine einfache Anleitung zur Verwendung der Funktion zum Eingeben von Sprache in Google Text & Tabellen. Obwohl es recht effizient funktioniert, empfehlen wir Ihnen, sich nicht zu sehr darauf zu verlassen und das Dokument zu überprüfen, sobald Sie mit dem Diktieren fertig sind.
Trotzdem bietet Google blaue Markierungen für Grammatikfehler, die es Ihnen erleichtern, notwendige Korrekturen vorzunehmen. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit den gleichen in den Kommentaren unten. Im Übrigen können Sie uns bei Zweifeln oder Fragen gerne kontaktieren.
Lesen Sie auch So erhalten Sie den Dunklen Modus in Google Chrome auf dem PC.