Start Wie man Tun Sie diese 10 Tweaks auf Android, niemand kann Ihr Smartphone danach hacken

Tun Sie diese 10 Tweaks auf Android, niemand kann Ihr Smartphone danach hacken

0
Tun Sie diese 10 Tweaks auf Android, niemand kann Ihr Smartphone danach hacken

Es besteht kein Zweifel, dass Ihre Privatsphäre wichtiger ist als Ihre Brieftasche. Auf Ihrem Telefon speichern Sie alle Ihre Daten, einschließlich persönlicher Bilder, Finanzinformationen, Social-Media-Konten und was nicht. Die meisten von uns unternehmen jedoch keine Anstrengungen, um es zu schützen und für selbstverständlich zu halten. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihr Telefon sicherer machen können.

So sichern Sie Ihr Telefon

Inhaltsverzeichnis

  • So sichern Sie Ihr Telefon
    • Halten Sie Ihre Software und Apps auf dem neuesten Stand
    • Sichern Sie Ihren Sperrbildschirm
    • Stellen Sie sicher, dass Mein Telefon suchen aktiviert ist
    • Verwenden Sie eine App-Sperre
    • Aktivieren Sie Google Play Protect
    • Installieren Sie einen guten AntiVirus
    • Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten
    • Verwenden Sie ein VPN, während Sie öffentliches WLAN verwenden
    • Deaktivieren Sie die Konnektivitätsfunktionen, wenn Sie sie nicht verwenden
    • Geotagging deaktivieren
  • Einpacken

Halten Sie Ihre Software und Apps auf dem neuesten Stand

Insbesondere sollten Sie Ihr Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand halten, egal ob Sie mit iOS, Android oder Windows Phone arbeiten. Der Grund, warum wir dies vorschlagen, ist, dass die Hersteller weiterhin Sicherheitslücken bei jedem OTA schließen. Daher sollten Sie bei Software-Updates und Sicherheitspatches immer vorsichtig sein.

Gleiches gilt für die auf dem Telefon installierten Apps. Durch die Aktualisierung auf die neueste Version wird sichergestellt, dass die Entwickler alle in einer App erkannten Schwachstellen beheben. Somit erhalten Benutzer bei jedem Update einer vorhandenen Android-App den Vorteil der Datensicherheit.

Sichern Sie Ihren Sperrbildschirm

Das Sichern des Sperrbildschirms mit einem robusten 4-stelligen Stift oder zumindest einer Mustersperre ist das Wichtigste, um Ihr Telefon sicherer zu machen. Darüber hinaus stellt die Implementierung des FRP-Schutzes (Factory Reset Protection) sicher, dass niemand Ihr Telefon löschen und auf die Werkseinstellungen zurücksetzen kann, wenn Sie es verloren haben oder es gestohlen wurde.

Lesen Sie auch  10 Tipps und Tricks zur Verwendung von Truecaller wie ein Profi

Beachten Sie, dass für FRP das Google-Konto des Besitzers im Telefon angemeldet sein muss und erst deaktiviert werden kann, nachdem alle Google-Konten in den Einstellungen entfernt wurden. Selbst wenn jemand Ihr Telefon stiehlt, kann er nicht auf Ihre privaten Daten zugreifen.

Stellen Sie sicher, dass Mein Telefon suchen aktiviert ist

Wenn Ihr Telefon einmal verloren gegangen oder gestohlen ist, können Sie es selbst mit Hilfe der Polizei kaum mehr zurückbekommen. Hier bietet sich die Google-Funktion „Mein Handy suchen“ an. Wenn das verlorene Telefon online ist und über Ihr Google-Konto verfügt, können Sie seinen Standort problemlos verfolgen oder im schlimmsten Fall über die Funktion „Mein Telefon suchen“ aus der Ferne löschen.

Um sicherzustellen, dass Mein Telefon suchen aktiviert ist, navigieren Sie zu Einstellungen> Google> Sicherheit> Mein Telefon suchen. Nichtsdestotrotz ist die Funktion auf den meisten Android-Geräten standardmäßig aktiviert. Eine ähnliche Technik gibt es unter iOS unter Find my iPhone. Dies trägt nicht nur dazu bei, Ihr Telefon sicherer zu machen, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit, wenn Sie Ihr Telefon verlegen.

Verwenden Sie eine App-Sperre

Der Schutz von Apps mit vertraulichen Daten ist in der Tat eine gute Idee, wenn andere regelmäßig auf Ihr Telefon zugreifen, seien es Verwandte oder Freunde. Einige Smartphone-Marken wie OnePlus, Xiaomi und Huawei bieten dies bereits als integrierte Funktion an.

Wenn Ihr Telefon jedoch nicht über eines verfügt, können Sie Norton App Lock aus dem Google Play Store installieren. Es ist nicht nur vertrauenswürdig und add-free, sondern ermöglicht auch das Sperren von Apps mithilfe Ihres Fingerabdrucks.

Aktivieren Sie Google Play Protect

Ab Android 8.0 Oreo hat Google eine eigene Lösung für böse Apps entwickelt, die als Play Protect bezeichnet wird. Insbesondere handelt es sich um ein Cloud-basiertes Sicherheitssystem, das ständig die auf Ihrem Gerät installierten Apps überprüft und im Auge behält. Dies fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu und schützt Ihr Telefon vor potenziell schädlichen und böswilligen Anwendungen. Stellen Sie daher sicher, dass es unter „Einstellungen“> „Sicherheit und Datenschutz“> „Google Play Protect“ aktiviert ist.

Lesen Sie auch  3 Möglichkeiten, die Stummschaltung der Instagram-Story von jemandem auf Android und iPhone aufzuheben

Installieren Sie einen guten AntiVirus

In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, eine Antiviren- oder Anti-Malware-Software auf Ihrem Telefon zu installieren. Wenn Sie jedoch regelmäßig geknackte / modifizierte Apps von der Seite laden oder Apps aus unbekannten Quellen installieren, empfehlen wir, eine grundlegende Sicherheits-App griffbereit zu halten.

Unter anderem können Sie Angebote von Avast, Bitdefender oder Norton nutzen. Sie bieten nicht nur die richtige Menge an Schutz und Funktionen, sondern sind auch ressourcenschonend. Im Allgemeinen sind Sicherheits-Apps mit der Diebstahlsicherung ausgestattet. Achten Sie also auch darauf.

Aktivieren Sie die Bestätigung in zwei Schritten

Ein sicheres Google-Konto ist in der Tat der Schlüssel zu einem sicheren Telefon. Es wird daher immer empfohlen, die Bestätigung in zwei Schritten für alle auf Ihrem Handy angemeldeten Google-Konten aktiviert zu lassen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierungseinstellungen von Google finden Sie jedoch unter „Mein Konto“> „Bestätigung in zwei Schritten“.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen für die Wiederherstellung hinzufügen oder ändern, Sicherheitsprobleme überprüfen und feststellen, welche Geräte angemeldet sind. Darüber hinaus empfehlen wir die Verwendung einer Bestätigung in zwei Schritten für alle Ihre Apps und Social Media-Dienste für eine zusätzliche Schicht Schutz auf Ihren Konten und deren privaten Daten.

Verwenden Sie ein VPN, während Sie öffentliches WLAN verwenden

Die Verwendung eines öffentlichen WLAN kann ein potenzielles Risiko für alle von Ihnen gesendeten Daten darstellen, einschließlich Kreditkarteninformationen, Telefonnummern, Bilder und mehr. Eine der Hauptgefahren sind Hacker, die sich zwischen Sie und den Verbindungspunkt stellen können. Infolgedessen senden Sie Ihre Informationen letztendlich an den Hacker, anstatt sie direkt an den Hotspot weiterzugeben.

Lesen Sie auch  So verknüpfen Sie Spotify mit Google Assistant in Indien

Es wird daher immer empfohlen, beim Surfen in öffentlichen oder offenen WLAN-Netzwerken einen zuverlässigen VPN-Dienst (Virtual Private Network) zu verwenden. Darüber hinaus sollten Sie die Verwendung von Bankdaten, Sozialversicherungsnummern und Privatadressen unter allen Umständen vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Option „Immer HTTPS verwenden“ auf Websites aktiviert ist, die Sie häufig besuchen.

Deaktivieren Sie die Konnektivitätsfunktionen, wenn Sie sie nicht verwenden

Netzwerkverbindungen können von Hackern verwendet werden, um Sie anzugreifen oder Ihre Daten zu stehlen. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie WLAN oder Bluetooth ausschalten, wenn Sie es nicht verwenden. Im Gegenteil, lassen Sie Ihre Standortdienste aktiviert, da Find My Phone den Standort Ihres Geräts sonst nicht nachverfolgen kann.

Geotagging deaktivieren

Die meisten Telefone binden standardmäßig Standort-Tags, auch „Geotags“ genannt, in die Fotodateien selbst ein. Auf diese Weise kann jeder mit der richtigen Software mithilfe Ihrer Facebook- und Instagram-Bilder herausfinden, wo Sie waren und wo Sie sich gerade befinden.

Die Kamera-App erhält normalerweise die Option, das Geotagging manuell zu deaktivieren. Stöbern Sie einfach in Ihrer Kamera-App und deaktivieren Sie die Option „GPS-Tags“ oder „Ort einbetten“. Navigieren Sie auf einem iPhone zu „Einstellungen“> „Datenschutz“> „Standortdienste“ und tippen Sie auf „Kamera“. Wählen Sie anschließend „Nie“ für die Option „Standortzugriff zulassen“.

Einpacken

Das sind also einige wichtige Tipps, die dazu beitragen können, Ihr Telefon vor bestimmten Bedrohungen und Sicherheitslücken für den Datenschutz sicherer zu machen. Womit schützen Sie Ihr Telefon? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen. Im Übrigen können Sie uns bei Zweifeln oder Fragen gerne kontaktieren.

Lesen Sie auch So schützen Sie Ihr Android-Smartphone vor Datendiebstahl und Malware.