Vivo hat heute seinen Z1 Pro in Indien auf den Markt gebracht. Das neue Mittelklasse-Telefon von Vivo bietet einige großartige Funktionen wie eine 32-Megapixel-Selfie-Kamera, einen Snapdragon 712-Prozessor, dreifache Rückfahrkameras und einen 5.000-mAh-Akku. Der Z1 Pro startet bei Rs. 14.990 und es wird ab dem 11. Juli auf Flipkart erhältlich sein.
Wenn Sie also vorhaben, einen neuen Vivo Z1 Pro zu kaufen, sollten Sie auch die anderen guten Optionen des Segments kennen – den Realme 3 Pro und den Redmi Note 7 Pro. Das Telefon von Realme verfügt über Funktionen wie ein FHD + -Dewdrop-Notch-Display, einen Snapdragon 710-Prozessor, zwei Kameras und einen großen Akku. Der Preis in Indien beginnt bei Rs. 13.999.
Xiaomi hatte bereits im Februar das Redmi Note 7 Pro in Indien angekündigt, aber das Telefon ist in diesem Segment immer noch sehr beliebt. Das Highlight des Xiaomi-Handys ist die 48-Megapixel-Kamera mit Sony IMX586-Sensor. Weitere Features sind der Snapdragon 675-Chipsatz, das FHD + Dot Notch-Display und der 4.000-mAh-Akku. 13.999.
Lassen Sie uns herausfinden, welches dieser Telefone der wahre Profi in diesem Segment ist.
Vivo Z1 Pro gegen Redmi Note 7 Pro gegen Realme 3 Pro
Inhaltsverzeichnis
- Vivo Z1 Pro gegen Redmi Note 7 Pro gegen Realme 3 Pro
- Design: Glas ist besser als Kunststoff?
- Anzeige: Lochung gegen Kerben
- Leistung: SD 712 vs SD 710 vs SD 675
- Kameras: Dreifache Kamera gegen 48MP gegen Doppelkamera
- Software: Funtouch OS gegen MIUI gegen ColorOS
- Batterie: Vivo hat die größte
- Konnektivität
- Einpacken
Design: Glas ist besser als Kunststoff?
Wenn Sie sich die Rückseite dieser Telefone ansehen, werden Sie einen großen Unterschied zwischen Redmi Note 7 Pro und den beiden anderen sehen. Nur das Xiaomi-Handy ist mit einem Glasgehäuse ausgestattet, während das Realme 3 Pro und das Vivo Z1 Pro mit einem Polycarbonatgehäuse ausgestattet sind.
Realme 3 Pro wird mit einem Polycarbonatgehäuse geliefert.
Beide sehen jedoch mit einer glänzenden Rückseite mit Verlaufsmuster immer noch erstklassig aus. Das Telefon des Vivo hat ein wellenförmiges Muster auf der Rückseite und Realme hat einen subtilen, aber glänzenden gläsernen Look.
Vorne sehen Redmi Note 7 Pro und Realme 3 Pro ähnlich aus, mit einem kleinen Wassertropfen oben auf dem Display. Vivo Z1 Pro wird mit einem neuen Lochbildschirm mit einem kleinen Loch oben links geliefert. Natürlich geht Vivo hier in Führung.
Der Z1 Pro ist etwas schwerer und dicker als die beiden anderen. Sie können jedoch alle diese Telefone problemlos mit einer Hand bedienen. In Bezug auf das Design sind sie alle gute Geräte und Sie können für jeden etwas dabei haben, unabhängig davon, ob es sich um einen Glasboden handelt oder nicht.
Anzeige: Lochung gegen Kerben
Das Z1 Pro verfügt über ein 6,53-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer FHD + -Auflösung. Sein Lochungsdesign ermöglicht ein Seitenverhältnis von 19,5: 9 und ein Verhältnis von Bildschirm zu Körper von mehr als 90%. Das Display bietet eine gute Helligkeit und die Farben sehen auch scharf aus. Die Sicht bei Tageslicht ist auch nicht schlecht.
Das Realme 3 Pro und das Redmi Note 7 Pro sind außerdem mit einem 6,3-Zoll-Full-HD + -IPS-Display (2340 × 1080 Pixel) ausgestattet. Die Helligkeitsstufen und die Sichtbarkeit bei Tageslicht sind auch bei diesen Telefonen gut.
Die Modelle Redmi und Realme sind mit Corning Gorilla Glass 5-Schutz ausgestattet. In diesem Segment fehlt Vivo jedoch. Das Display des Z1 Pro wird wahrscheinlich nicht von Gorilla Glass geschützt.
Sie sehen also, dass alle Telefone über ein großes und helles FHD + -Display verfügen, was zu diesem Preis ein ziemlicher Trend ist.
Leistung: SD 712 vs SD 710 vs SD 675
Vivo Z1 Pro enthält einen neuen Octa-Core-Snapdragon 712-Prozessor. Der neue 10-nm-Chipsatz verfügt über Kryo 360-CPUs mit einer Taktrate von bis zu 2,3 GHz und eine Adreno 616-GPU. Dies ist das erste Telefon mit diesem Chipsatz in Indien.
Während Realme 3 Pro von Snapdragon 710 10nm Prozessor angetrieben wird. Es ist auch ein Octa-Core-Prozessor mit denselben Kryo 360-Kernen, jedoch mit 2,2 GHz und derselben Adreno 616-GPU.
Das Redmi Note 7 Pro wird mit einem Snapdragon 675-Prozessor geliefert, der auf dem 11-nm-Prozess basiert. Allerdings hat dieser Kryo 460 CPU-Kerne mit bis zu 2,0 GHz getaktet. Es verfügt über eine Adreno 612-GPU, die ein Downgrade von 616 ist.
Alle Telefone sind mit 4 GB / 6 GB RAM und 64 GB / 128 GB Speicher ausgestattet. Sie können sehen, wie diese drei eng mit fast ähnlichen Interna konkurrieren. Hier liegt Vivo mit dem neuesten und dem ersten Chipsatz des Segments jedoch weiterhin an der Spitze.
AnTuTu Benchmark Scores
Kameras: Dreifache Kamera gegen 48MP gegen Doppelkamera
Das Vivo Z1 Pro verfügt über eine Dreifachkamera auf der Rückseite mit einem 16-MP-Primärsensor mit 1: 1,8-Blende, einer 8-Megapixel-120 ° -Weitwinkelkamera und einem 2-MP-Tiefensensor. Es hat eine 32 MP Selfie-Kamera.
Vivo Z1 Pro1 von 6
Die Realme 3 Pro wird mit einer Dual-Kamera geliefert, die auf der Rückseite mit einem primären Sony IMX 519-Sensor mit 16 MP und einer großen Blende von 1,7 und einem sekundären 5 MP-Tiefensensor ausgestattet ist. Es hat den gleichen Sensor, der auch in OnePlus 6T verwendet wird.
Die Kamera des Realme 3 Pro verfügt über einen 64-Megapixel-Ultra-HD-Modus und einen Nachtszenenmodus, der bei schlechten Lichtverhältnissen Wunder vollbringt. Es verfügt über eine Selfie-Kamera mit einer Blende von 1: 2,0 und 25 MP.
Realme 3 Pro1 von 6
Das Redmi Note 7 Pro verfügt auf der Rückseite über zwei Kameras mit einem Sony IMX586-Sensor (48 MP) mit einer Blende von 1: 1,79 und einer sekundären 5-MP-Kamera für Tiefenschärfe. Es bietet eine Bildausgabe von 12 MP mit Superpixel-Technologie, Sie können jedoch auch im Pro-Modus auf eine Auflösung von 48 MP klicken. Es gibt eine 13MP Frontkamera.
Redmi Note 7 Pro1 von 6
Wie Sie in den obigen Kamerabeispielen sehen können, gibt es einen harten Wettbewerb zwischen den drei. Realme bietet gute Details, Vivo hat genaue Farben und Redmi bietet auch scharfe Bilder mit weniger Details als Realme. Vivo bietet auch das beste Selfie unter diesen.
Software: Funtouch OS gegen MIUI gegen ColorOS
Auf den Smartphones wird das neueste Android 9 Pie mit eigenen benutzerdefinierten Benutzeroberflächen ausgeführt. Vivo Funtouch OS 9, Realme Color OS 6 und Xiaomi MIUI 10 haben ihre eigenen Funktionen. Obwohl sie alle mit unerwünschtem Bloatware kommen. Daher überlassen wir die Auswahl der Benutzeroberfläche den Benutzern.
Batterie: Vivo hat die größte
Der Vivo Z1 Pro ist mit einem 5.000-mAh-Akku ausgestattet, der eine 18-W-Doppelmotor-Schnellladung unterstützt. Der Realme 3 Pro verfügt über einen 4.050-mAh-Akku, der das schnelle Laden von VOOC 3.0 unterstützt. Das Redmi Note 7 Pro verfügt außerdem über einen großen 4000-mAh-Akku mit Quick Charge 4-Unterstützung.
Das Telefon von vivo wird mit einem Schnellladegerät in der Box geliefert, und das Realme 3 Pro wird mit einem 20-W-Schnellladegerät in der Box geliefert. Xiaomi bietet jedoch kein Schnellladegerät in der Verpackung an.
Konnektivität
Für die Konnektivität unterstützen Z1 Pro und Realme 3 Pro zwei Nano-SIM-Karten und eine Micro-SD-Karte über drei dedizierte Steckplätze. Während das Redmi Note 7 Pro über einen Hybrid-Kartensteckplatz verfügt, können Sie entweder eine zweite SIM- oder eine Micro-SD-Karte verwenden.
Eine gute Sache, die Sie in Redmi 7 Pro sehen werden, ist die Verwendung von USB Typ C, der in Realme 3 Pro und Vivo Z1 Pro nicht verwendet wird. Die anderen Konnektivitätsfunktionen bleiben unverändert.
Einpacken
Alle drei Handys bieten anständige Funktionen zum gleichen Preis. Vivo Z1 Pro hat ein neues Design mit einem Loch im Display sowie neuer Hardware. Realme und Redmi sehen ähnlich aus, aber Realme hat einen Plastikrücken. Alle von ihnen bieten fast die gleichen Kameraergebnisse und die gleiche Leistung.
Wenn Sie ein besseres Aussehen, neueste Hardware, bessere Spiele, 32 MP Selfie, bessere Konnektivitätsmerkmale, einen großen Akku und ein schnelles Ladegerät in der Verpackung wünschen, ist Vivo Z1 Pro die richtige Wahl für den Mittelklasse-Bereich.
„Vivo Z1 Pro gegen Realme 3 Pro gegen Redmi Note 7 Pro: Wer ist der echte“ Pro „?“, 2 von 5 basierend auf 3 Bewertungen.