
Möglicherweise haben einige Smartphone-Hersteller den Begriff „Touch-Sampling-Rate“ im Datenblatt ihres Telefons erwähnt, z. B. das ROG Phone 2 mit 240-Hz-Touch-Sampling. Wie hoch ist die Abtastrate für Berührungen und wie wichtig ist sie für Ihr Telefon? Schauen wir uns das kurz an.
Was ist die Touch-Sampling-Rate??
Während viele Leute dazu neigen, es mit der Bildwiederholfrequenz zu verwechseln, ist die Abtastrate für Berührungen ein ganz anderer Begriff. Wie bei ersteren ist es jedoch an die Hardware Ihres Displays gebunden und wird in Hz gemessen.
Die Abtastrate wird auch als Touch-Aktualisierungsrate bezeichnet und kann als die Häufigkeit definiert werden, mit der ein Touchscreen Eingaben von Ihrem Finger in einer Sekunde erfassen kann.
Für Laien bedeutet dies die Geschwindigkeit, mit der ein Bildschirm Ihre Berührung registrieren und mit dem Rendern des nächsten Frames reagieren kann. Sie können es auch als das Tempo interpretieren, mit dem der Bildschirm die Bewegung Ihres Fingers verfolgt.
Wie wichtig ist das für Ihr Telefon??
Nachdem Sie nun genau wissen, wie hoch die Abtastrate ist, fragen Sie sich möglicherweise, wie sich dies auf Ihre Erfahrung auswirkt. Für den Anfang ist es direkt proportional zur Reaktionsfähigkeit Ihres Touchscreens. Je höher die Zahl, desto besser die Geschwindigkeit und desto geringer die Berührungsverzögerung.
Wenn die Bildschirmaktualisierungsrate und die Touch-Abtastrate gleich sind, z. B. 60 Hz, wie bei den meisten Telefonen, werden sowohl das Tracking- als auch das Aktualisierungsintervall gleichzeitig bei 16,6 ms ausgeführt. Dies verzögert das Rendern der Animation um ein Intervall.
Wenn jedoch die Abtastfrequenz für dasselbe Panel auf 120 Hz erhöht wird, wird Ihre Berührung schneller verfolgt (8,3 ms) als die Zeit, die die Anzeige für die Aktualisierung benötigt. Auf diese Weise können Sie das Rendern des nächsten Frames rechtzeitig für die nächste Bildschirmaktualisierung starten. Wenn beide gleich schnell wären, müssten Sie auf den nächsten Aktualisierungszyklus warten.
Infolgedessen werden Sie schneller auf Berührungen reagieren und die Animationen werden schneller und flüssiger gestartet. Es bietet jedoch nicht die Fließfähigkeit von Panels mit hoher Bildwiederholfrequenz.
Gleiches gilt für Telefone mit Displays mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Wenn Sie die Touch-Sampling-Frequenz auf 240 Hz verdoppeln, werden Ihre Aktionen schneller ausgeführt als auf dem Bildschirm, auf dem der Inhalt des Prozessors aktualisiert wird.
Durch die höhere Abtastfrequenz kann das Telefon etwas früher mit der Vorbereitung von Grafiken und Animationen beginnen, was das Gesamterlebnis beschleunigt. Es hilft auch erheblich bei schnellen Spielen, bei denen Sie schnell steuern müssen, wie z. B. Zielen, Schießen usw..
Aufgrund dieser Vorteile haben einige Smartphone-Hersteller nun damit begonnen, ihre Flaggschiff- / Gaming-orientierten Telefone mit einer Eingangsabtastung mit höherer Berührung auszustatten. Zum Beispiel wurden alle iPhone-Modelle nach dem iPhone X mit einem 120-Hz-Sampling mit einer 60-Hz-Bildschirmaktualisierungsrate ausgestattet. Ebenso verfügen Gaming-Telefone wie ROG Phone 2 und Xiaomi Black Shark 2 über ein 120-Hz-Display mit einer Touch-Report-Rate von 240 Hz.
Einpacken
Derzeit bieten nur eine Handvoll Telefone hohe Abtastraten für Berührungen. Wie auch immer, Sie können davon ausgehen, dass immer mehr Unternehmen in der kommenden Zeit damit beginnen, es auf ihre Geräte zu übertragen.
Dies war eine kurze Einweisung in die Touch-Abtastrate und deren Bedeutung für Ihr Telefon. Wenn Sie Zweifel oder Fragen zum Thema haben, können Sie sich gerne über die folgenden Kommentare an uns wenden.
Lesen Sie auch den Unterschied zwischen 60-Hz-, 90-Hz- und 120-Hz-Anzeigen