
Xiaomi hat kürzlich sein Redmi Note 7-Telefon in China auf den Markt gebracht. Das Highlight des Telefons ist der 48-Megapixel-Kamerasensor auf der Rückseite. Das Unternehmen hat einen 48MP Samsung GM1-Sensor auf der Rückseite sowie eine sekundäre 5MP-Kamera für Porträtaufnahmen verwendet.
Wenn es um Hardware geht, steckt in Redmi Note 7 ein Snapdragon 660-Chipsatz unter der Haube. Wenn wir uns die Funktionen von Snapdragon 660 ansehen, unterstützt der Chipsatz nur die 25-Megapixel-Einzelkamera. Wie ist Redmi Note 7 mit einer 48-Megapixel-Kamera ausgestattet? Ist es falsch? Lassen Sie uns die Wahrheit über den 48MP-Sensor und dessen Funktionsweise wissen.
Redmi Note 7 48MP Kamera
Das Redmi Note 7 ist mit einer primären Rückfahrkamera mit 48 MP ausgestattet. Derzeit wird die 48-Megapixel-Kamera von den Samsung-Sensoren GM1 und IMX586 von Sony angeboten. Das Redmi Note 7 wird mit einem Samsung GM1-Sensor geliefert. Der Sensor von Samsung ist ein 0,8-μm-Pixel-Sensor, bei dem es sich tatsächlich um einen 12-Megapixel-Sensor handelt, der ein 48-Megapixel-Bild erzeugt, indem 4 Pixel zu 1 kombiniert werden.
Quelle: Weibo
Selbst wenn das Ausgabebild von Redmi Note 7 48 MP beträgt, stammt es tatsächlich von einem 12-MP-Sensor. Der Samsung ISOCELL Bright GM1-Sensor verwendet die 4-in-1-Pixel-Binning-Technologie, um ein 12-Megapixel-Bild in ein 48-Megapixel-Bild umzuwandeln.
Was ist Pixel Binning??
Das Pixel-Binning ist im Grunde ein Implementierungsprozess auf ISP-Ebene, bei dem 4 Pixel Informationen zu 1 Pixel kombinieren. Beim Samsung GM1-Sensor werden Pixel in einem 2 × 2-Raster zusammengefasst.
Samsung-GM1-48MP-Sensor
Die von 4 einzelnen Pixeln erfassten Informationen werden nun zu einem großen Pixel zusammengefasst, das auch als Superpixel bezeichnet wird. Diese von 4 benachbarten Pixeln gesammelten Daten werden zu einem „Superpixel“ zusammengefasst, was als Pixelbinning bezeichnet wird. Das resultierende Bild dieses 4-in-1-Pixel-Binning hat jedoch eine effektive Auflösung, die viermal so hoch ist wie die Auflösung des Sensors.
Durch Kombinieren von Rohdaten aus vier Pixeln zu einem Bild hat das Ausgabebild eine höhere Auflösung, da es eine größere Lichtmenge aufnimmt und auch das Rauschen verringert. Xiaomi hat diesen Sensor verwendet und behauptet, 48-Megapixel-Bilder anzubieten, die tatsächlich von einem 12-Megapixel-Sensor aufgenommen wurden. Das resultierende Bild ist jedoch heller und weist nach Verwendung des Pixel-Binning aufgrund der Kombination von vier Pixeldaten zu einem Bild weniger Rauschen auf.
Was haltet ihr von diesem 48MP-Kamerasensor? Teilen Sie uns Ihre Gedanken in Kommentaren mit!